Erfahrungsstufen Bundeswehr

Startseite - Bundeswehr Gehalt - Erfahrungsstufen Bundeswehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

2 / 25

Kategorie: Mathematik

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

3 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

5 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ? 

6 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen. 

9 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

10 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

11 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt. 

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis? 

13 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

14 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Tee : Alkohol = Medizin : ?

15 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

16 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

21 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

23 / 25

Kategorie: Mathematik

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Lernen

Die Erfahrungsstufen der Bundeswehr

In der Bundeswehr gibt es sogenannte Erfahrungsstufen, die die Dienstzeit und Erfahrung eines Soldaten oder einer Soldatin innerhalb einer bestimmten Laufbahn anzeigen. Die Erfahrungsstufen sind in der Bundesbesoldungsordnung (BBesO) festgelegt und dienen als Grundlage für die Besoldung und werden anhand der geleisteten Dienstjahre berechnet. Mit zunehmender Dienstzeit steigt die Erfahrungsstufe, was sich in einem höheren Grundgehalt auswirkt. Die Erfahrungsstufen sind unabhängig vom erreichten Dienstgrad und gelten für Soldatinnen und Soldaten sowie Beamtinnen und Beamte, unabhängig von ihrer Verwendung.

Anrechnung der Erfahrungsstufen in der Bundeswehr

Der Aufstieg in eine nächsthöhere Erfahrungsstufe erfolgt nach gewissen Dienstzeiten, in denen entsprechende Leistungen gemäß den Anforderungen erbracht wurden (Erfahrungszeiten).

Beim ersten Anspruch auf Dienstbezüge wird das Grundgehalt auf Stufe 1 festgesetzt, es sei denn, es werden Erfahrungszeiten anerkannt oder eine andere Bemessung des Grundgehalts erfolgt. Die Festsetzung der Stufe erfolgt rückwirkend zum ersten Tag des Monats, in dem die Ernennung wirksam wird. Dabei gilt die gesamte Zeit seit der Einstellung als Soldat oder Soldatin auf Zeit als Erfahrungszeit.

Mit Wirkung zum 01. Januar 2016 wurden die Erfahrungsstufen der Grundgehälter für Soldatinnen und Soldaten durch das siebte Besoldungsänderungsgesetz neu gestaltet. Die bisherige Regelung, die die Vollendung des 21. Lebensjahres als Startpunkt für den Aufstieg in den Stufen vorsah, wurde aufgehoben. Dadurch erreichen junge Soldatinnen und Soldaten früher die zweite Erfahrungsstufe. Zusätzlich steigen Langdienende schneller in höhere Stufen auf, da die bisherigen Stufenverlängerungen ab Stufe 4 bzw. ab der Besoldungsgruppe A 8 entfallen. Die Stufenlaufzeiten der Soldaten wurden an die der Beamten angeglichen.

Aufstieg in die Erfahrungsstufen

Die neuen Erfahrungsstufen in der Bundeswehr sind seit dem 1. Januar 2016 gültig. Die bereits vor 2016 im Dienst befindlichen Soldatinnen und Soldaten setzen ihren Stufenaufstieg mit ihrer bisher erreichten Stufe und der darin erworbenen Erfahrungszeit fort.

In Erfahrungsstufen werden grundsätzlich nur Soldaten auf Zeit und Berufssoldaten eingewiesen, freiwillig Wehrdienstleistende werden nicht nach der Besoldungstabelle der Bundeswehr besoldet. 

Leistung entscheidet über Aufstieg

Für ein Aufstieg in eine nächsthöhere Erfahrungsstufe ist grundsätzlich die Leistung entscheidend. Soldaten der Bundesbesoldungsordnung A, die durchgängig herausragende Leistungen erbringen, können für den Zeitraum bis zum Erreichen der nächsten Stufe das Grundgehalt der nächsthöheren Stufe erhalten (Leistungsstufe).

Leistungseinschätzung

Sollte die Bundeswehr feststellen, dass die Leistungen eines Soldaten nicht den Anforderungen entsprechen, die mit seiner aktuellen Dienstpostenbesetzung verbunden sind, bleibt er in seiner bisherigen Stufe des Grundgehalts. Die Feststellung erfolgt auf der Grundlage einer angemessenen Leistungseinschätzung oder Beurteilung. Falls die Leistungseinschätzung oder Beurteilung älter als zwölf Monate ist, wird zusätzlich eine aktuelle Leistungseinschätzung oder Beurteilung erstellt. Bei der Feststellung können nur die Leistungen berücksichtigt werden, auf die vor der Feststellung hingewiesen wurde. 

Wenn aufgrund einer weiteren Leistungseinschätzung oder Beurteilung festgestellt wird, dass die Leistungen des Soldaten wieder den Anforderungen entsprechen, die mit dem aktuellen Dienstposten verbunden sind, erfolgt der Aufstieg in die nächsthöhere Stufe ab dem ersten Tag des Monats, in dem diese Feststellung erfolgt. Wenn danach festgestellt wird, dass der Soldat Leistungen erbringt, die die mit seinem Dienstposten verbundenen Anforderungen erheblich übersteigen, wird der von dieser Feststellung erfasste Zeitraum nicht nur als laufende Erfahrungszeit betrachtet, sondern zusätzlich so angerechnet, dass er für die Zukunft die Wirkung eines früheren Aufstiegs in der Stufe entsprechend mindert oder aufhebt.

Besoldung, Versorgung, Fürsorge und soziale Absicherung spielen eine entscheidende Rolle für die Attraktivität der Arbeitgeberin Bundeswehr. Auf diesen Seiten findest du weitere Informationen dazu.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
13 Bewertungen
[Sterne: 4.9 von 5]

stock.adobe.com/lumen-digital

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.

Basis

CAT-Test Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Offizierslaufbahn🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppensituationsverfahren 
  • Rollenspiel
  • Interview
  • Vortrag
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Bundeswehr. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.