Bundeswehr Fahrzeuge

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

2 / 25

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 25

Kategorie: Mathematik

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

5 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

Question Image

8 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

9 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

Question Image

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wann ereignete sich der "Dreißigjährige Krieg"?

17 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

18 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

19 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ? 

23 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

24 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

Question Image

25 / 25

Kategorie: Mathematik

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Bundeswehr Fahrzeuge: Welche Fahrzeuge besitzt die Bundeswehr?

Die Bundeswehr Fahrzeuge spielen für das Heer, die Luftwaffe und die Marine natürlich eine übergeordnete Rolle. Ohne Fahrzeuge könnten die einzelnen Truppen nicht ansatzweise so mobil agieren, gleichzeitig müsste eine große Menge Feuerkraft eingebüßt werden. Nicht wenige Menschen interessieren sich daher für die Bundeswehr Fahrzeuge der einzelnen Bataillone oder für historische Fahrzeuge der Armee. Aus diesem Grund haben wir uns die Bundeswehr Fahrzeuge mal etwas genauer angesehen und alle wichtigen Fakten zu diesem Thema herausgesucht.

Warum haben Bundeswehr Fahrzeuge Tiernamen?

Gleich zu Beginn wollen wir auf eine beliebte Frage rund um die Militärfahrzeuge der Bundeswehr eingehen. Diese haben oft Tiernamen, was vor allem mit einer gewissen Tradition verbunden ist. Schon zu Zeiten der Wehrmacht wurden den Fahrzeugen Tiernamen gegeben. Vermutlich auch deshalb, weil sie wie Panter, Tiger und Co. in verschiedenen Geländen unterwegs sein müssen. Wieviele Fahrzeuge genau im Bestand der Bundeswehr zu finden sind, lässt sich nur schwer sagen. Immer wieder werden Modelle ausgetauscht, neue Innovationen aufgenommen oder alte Modelle verabschiedet. Zusätzlich dazu spielt hier natürlich auch die Geheimhaltung eine gewisse Rolle.

Möchtest du selber ein Bundeswehr Fahrzeug fahren, musst du natürlich Teil der Bundeswehr werden. Das ist möglich, wenn du dich für einen der zahlreichen Berufe entscheidest und deine Bewerbung bei der Bundeswehr einreichst. Anschließend wirst du dann im besten Fall zu einem Einstellungstest eingeladen.

Liste der Bundeswehr Fahrzeuge: Was fahren Marine, Heer und Luftwaffe?

Die Liste der Bundeswehr Fahrzeuge für die Marine, das Heer und die Luftwaffe ist enorm lang. Aus diesem Grund ist es am einfachsten, die einzelnen Fahrzeuge in den unterschiedlichen Gruppen einmal etwas näher zu betrachten. Genau das haben wir im Folgenden getan.

Deutsche Bundeswehr Fahrzeuge der Marine

  • Fregatten
  • Korvetten
  • U-Boote
  • Minentauchereinsatzboote
  • Hohlstabsysteme
  • Landungsboote
  • Versorger
  • Betriebsstofftransporter
  • Tender
  • Schlepper Warnow-Klasse
  • Segelschulschiff
  • Spezialschiffe
  • Aufklärungsschiffe
  • Forschungsschiffe
  • Sicherungsboote
  • Mehrzweckerprobungsboote
  • Flugzeuge
  • Hubschrauber
  • PKW
  • Kraftomnibusse
  • Unimogs
  • Fahrzeugkräne
  • Geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeuge
  • Geschützte Sonderfahrzeuge

Militärfahrzeuge im Heer der Bundeswehr

  • Krafträder und Quads
  • PKW und Transporter
  • Kraftomnibusse
  • Unimog und weitere LKW
  • Kräne
  • Radpanzer
  • Geschützte Radfahrzeuge
  • Geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeuge
  • Geschützte Transportfahrzeuge
  • Geschützte Sonderfahrzeuge
  • Maschinen für die Pionier- und Logistiktruppen
  • Amphibienfahrzeuge
  • Kampfpanzer
  • Schützenpanzer
  • Transportpanzer
  • Waffenträger
  • Flugabwehrpanzer
  • Panzerhaubitzen
  • Raketenwerfer und –Transporter
  • Pionierpanzer
  • Brückenlegepanzer
  • Minenlege- und Minenräumpanzer
  • Bergepanzer
  • Sanitätspanzer
  • Hubschrauber
  • Unbemannte Flugsysteme

Fahrzeuge der Luftwaffe

  • PKW und Transporter
  • Kraftomnibusse
  • LKW
  • Ungepanzerte Radfahrzeuge
  • Geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeuge
  • Geschützte Transportfahrzeuge
  • Geschützte Sonderfahrzeuge
  • Maschinen der Pionier- und Logistiktruppen
  • Transportpanzer
  • Flugabwehrpanzer
  • Propellerflugzeuge
  • Transport- und Tankflugzeuge
  • Strahlflugzeuge
  • Hubschrauber
  • Unbemannte Systeme

Wie komme ich zur Bundeswehr?

Wer beruflich selbst eines der vielen Bundeswehr Fahrzeuge steuern möchte, kann ganz „einfach“ ein Teil der Bundeswehr werden. Hierfür sollte zunächst das Berufsportal der Armee aufgerufen werden. Hier ist genau niedergeschrieben, in welchen Bereichen Nachwuchs gesucht wird und welche Anforderungen dafür erfüllt werden müssen. Passt die Beschreibung auf dich, kannst du im Anschluss deine Bewerbung einreichen und dabei zwischen verschiedenen Bundeswehr Berufen wählen. Je nachdem, für welche Richtung du dich entscheidest, musst du im Anschluss ein detailliertes Auswahlverfahren durchlaufen. Hierbei gilt, dass sich nur die besten Bewerber gegen die Konkurrenz durchsetzen können.

Das Auswahlverfahren selber besteht aus einem Einstellungstest, einer sportlichen Leistungsüberprüfung, einer ärztlichen Untersuchung und einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Wenig überraschend zieht sich das Auswahlverfahren somit über mehrere Tage. Um ein Teil der Bundeswehr zu werden, musst du dabei in allen Tests und Prüfungen eine gute Figur machen. Solltest du nur in einem Test versagen, scheidest du aus dem gesamten Auswahlverfahren aus. Du siehst: Eines der Bundeswehr Fahrzeuge fahren zu dürfen, ist keinesfalls eine Selbstverständlichkeit. Vielmehr handelt es sich um ein Privileg, welches du dir erst einmal hart erarbeiten musst.

Fazit: Lange Liste der Bundeswehr Fahrzeuge

Über eine mangelnde Ausstattung im Fuhrpark kann sich die Bundeswehr gewiss nicht beschweren. Marine, Heer und Luftwaffe verfügen über eine große Auswahl an Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen und sind so unterm Strich richtig gut aufgestellt. Welche Fahrzeuge für dich interessant sind, hängt möglicherweise auch mit deinen Interessen für eine Karriere bei der Armee zusammen. Als angehender Pilot beispielsweise interessieren dich vermutlich vor allem die Hubschrauber und Flugzeuge. Aber auch andere Fahrzeuge kommen bei der Luftwaffe zum Einsatz und sind so möglicherweise ein Begleiter in deinem späteren Alltag. Vorausgesetzt wird aber in allen Fällen, dass du erst einmal den Einstellungstest und das Auswahlverfahren meisterst – und dir so deinen Platz in einem der Fahrzeuge erarbeitest.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
3 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Adobe Stock / Datei-Nr.: 309035266filmbildfabrik

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.