Bundeswehr Dienstantritt

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

2 / 25

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

5 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Flächen hat die Figur? 

Question Image

9 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

10 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Kategorie: Mathematik

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

15 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

Question Image

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

Question Image

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wurde vom Mediziner Alexander Fleming nur durch einen Zufall entdeckt?

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

23 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

24 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Wer entscheidet über die Durchführung der Auslandseinsätze der Bundeswehr?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen. 

Question Image

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Einberufungsbescheid: Der Dienstantritt bei der Bundeswehr

Das Assessment ist erfolgreich absolviert und bestanden und die beruflichen Weichen vom Einplaner gestellt, ab jetzt heißt es warten auf das Einladungsschreiben zum Dienstantritt. Der Einberufungsbescheid der Bundeswehr erfolgt spätestens zwei Wochen vor Dienstantritt und wird dir durch das zuständige Karrierecenter übersandt. Sollte der Termin deines Dienstantritts irrtümlich ein Samstag, Sonntag oder ein Feiertag sein, solltest du dich umgehend mit deinem zuständigen Karrierecenter in Verbindung setzen.

Was sollte ich zum Dienstantritt mitbringen?

Mit dem Schreiben zum Dienstantritt erhältst du eine Checkliste mit allen wichtigen Dokumenten, die du am ersten Tag mitbringen musst. Welche das genau sind, kannst du aus deinem Einberufungsbescheid entnehmen. Wir haben diese im Folgenden hier noch einmal für dich aufgeführt.

Die Checkliste für den Dienstantritt bei der Bundeswehr

  • Aufforderung zum Dienstantritt (Einberufungsbescheid)
  • Nachweis der Steueridentifikationsnummer
  • Nachweis der Rentenversicherungsnummer
  • Personalausweis oder Reisepass (gültig)
  • Sozialversicherungsausweis
  • Nachweis über Krankenkassenzugehörigkeit und Anschrift der Krankenkasse
  • Bank- und Kontoverbindung
  • Schulzeugnis/Urkunde des Studienabschlusses
  • Personalbogen
  • Aktueller, lückenloser Lebenslauf

Neben den oben aufgeführten Dokumenten, die zwingend beim Dienstantritt vorliegen müssen, verlangt die Bundeswehr noch weitere Unterlagen, sofern diese vorhanden sind:

  • Impfbuch und Blutspendeausweis
  • Röntgenpass
  • Brillenpass
  • Ärztliche Gutachten
  • Führerschein
  • Mietvertrag, sofern eine eigene Wohnung vorhanden ist
  • Heiratsurkunde (Kopie)
  • Geburtsurkunde Kind (Kopie)
  • Bescheinigung des letzten Arbeitgebers mit Urlaubsübersicht
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für unter 18-jährige
  • Sportliche Leistungsnachweise

Kleidung und weitere Utensilien zum Dienstantritt

Neben den geforderten Dokumenten solltest du dir auch ausreichend Zivilbekleidung für ca. zwei Wochen einpacken. Was vollkommen ausreicht, da du nach der Einkleidung (2-4 Tage nach Dienstantritt) nur noch Uniform trägst – außer nach Dienstschluss. Packe dir am besten eine kleine Tasche oder Rucksack. Von großen Koffern solltest du aus Platzmangel in der Stube absehen. Bringe daher nicht zu viel Zivilbekleidung mit. Es genügen: 

  • Oberbekleidung und Unterwäsche für zwei Wochen
  • Socken
  • Sportkleidung
  • Sportschuhe
  • Wasch- und Hygieneartikel (Zahnbürste & Zahncreme, Nassrasierer & Rasierschaum, Duschgel, Ausreichend Handtücher)

Allgemeine Hinweise zum äußeren Erscheinungsbild

Das äußere Erscheinungsbild von Soldatinnen und Soldaten ist bei der Bundeswehr besonders wichtig. Achte deshalb schon bei Dienstantritt darauf, dass du bereits am Anreisetag dem Anlass entsprechend angemessen bekleidet bist und dir einen angemessenen Haarschnitt zulegst.

  • Haarfarbe in einem natürlichen Farbton
  • keine starken Kontraste,
  • keine Irokesenschnitte,
  • keine Ornamentschnitte,
  • keine Sidecuts
  • Grundsatz: Ohren, Augen und Nacken sind frei
  • Damen bringen ausreichend Haargummis und Haarspangen mit, damit das Haar geschlossen getragen werden kann

Vorbereitung auf die Grundausbildung

Deine Verpflichtung als Soldatin bzw. Soldat ist unterschrieben und bald geht es mit der Grundausbildung los! Wir haben alle wichtigen Informationen, Abläufe, Tipps und Tricks aus dem täglichen Dienst der Bundeswehr für dich zusammengestellt und helfen dir dabei, dich mit den Aufgaben in der Grundausbildung vertraut zu machen und vorzubereiten: Zahlreiche Praxis-Tipps aus erster Hand, Schwerpunkte und Ablauf der Grundausbildung, Grundwissen zu Staat und Politik, Dienstgrade, Waffenkunde, Wehrrecht u. v. m.

Tipps und Empfehlungen

Damit du optimal in die Grundausbildung starten kannst, solltest du die Möglichkeit nutzen dich bereits vor Dienstantritt vorzubereiten. Dazu kannst du folgendes tun: 

  • Die deutsche Nationalhymne sowie die Bayernhymne auswendig lernen
  • Das NATO Alphabet auswendig lernen
  • Die Dienstgrade aller Teilstreitkräfte, aber vor allem des Heeres auswendig
    lernen
  • Folgende Bereiche trainieren: Rumpfstabilität, Fingerkraft des Zeigefingers Ihrer Schreibhand, Ausdauer (Lauftraining)
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
14 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

shutterstock.com/filmbildfabrik

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.