Bundeswehr Ausrüstung

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

Question Image

2 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen? 

Question Image

3 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

4 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. 196 = ?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

6 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

9 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt. 

Question Image

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

11 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

12 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Zu welchem Zweck darf die Bundeswehr nicht im Landesinnern eingesetzt werden?

13 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

Question Image

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

17 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

18 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

19 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

20 / 25

Kategorie: Mathematik

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen. 

Question Image

22 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

23 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

24 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Die Bundeswehr Ausrüstung für die Grundausbildung

Bei der Einkleidung erhalten die angehenden Soldatinnen und Soldaten ihre persönliche Bundeswehr Ausrüstung. Die Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände setzen sich aus vielen verschiedenen Komponenten zusammen und bestehen aus über 100 Einzelteile, die die Rekrutinnen und Rekruten bereits zu Beginn ihrer Dienstzeit erhalten. Ob für Gefechts- und Formal-Dienst, Schießausbildung oder Sport: Mehr als 60 Kilogramm an Kleidungsstücken und persönlicher Ausstattung erhalten alle zukünftigen Soldatinnen und Soldaten in der örtlichen Station des Bekleidungsmanagements der Bundeswehr für ihre Grundausbildung. 

Die Einkleidung für Rekrutinnen und Rekruten

Neben den formellen Dingen und der Einkleidung, ist die persönliche Ausrüstung für die Grundausbildung mit das Erste, was du bei deinem Dienstantritt erhältst. Ab diesem Zeitpunkt bist du auch für deine Kleidungsstücke und Ausrüstung selbst verantwortlich und musst entsprechend gut darauf aufpassen. Etwa 65 Kilogramm wiegen die gesamten Bekleidungs- und Ausstattungsgegenstände der Bundeswehr: Von der Feldmütze bis hin zu den Socken werden die Rekrutinnen und Rekruten voll umfänglich ausgestattet. Dabei besteht die Ausrüstung für die Grundausbildung aus rund 120 Teilen und dient nicht nur für den Alltag, sondern im Zweifel auch für den Einsatz oder Verteidigungsfall.

Die Persönliche Ausrüstung für die Grundausbildung

Die persönliche Ausrüstung für die Grundausbildung teilt sich in fünf Kategorien:

  • Kampfausstattung
  • Koppeltragesystem
  • Feldgeschirr
  • Dienstanzug
  • Sportsachen

Nach dem Ende der Grundausbildung, kommt je nach Truppengattung und Einsatzlage, noch weitere Ausrüstung und Bekleidung hinzu:  etwa Bergstiefel für Gebirgsjäger oder die Panzerkombi für Besatzungsmitglieder von gepanzerten Fahrzeugen.

Liste für die Bundeswehr Ausrüstung

Bei der Einkleidung erhältst du sämtliche Ausrüstungsgegenstände, die für die Durchführung und das erfolgreiche Abschließen der allgemeinen Grundausbildung unverzichtbar sind. Mit der notwendigen Ausstattung hast du für jeden Zweck die richtige Ausrüstung und Bekleidung parat. Aufgelistet sind die Ausrüstungsgegenstände auf dem sogenannten Bekleidungs- und Ausrüstungsnachweis, kurz BAN. Auf dieser Liste ist die komplette Bundeswehr Ausrüstung, mit der du ausgestattet wirst, zusammengestellt. Die grundlegende Soldatenkleidung setzt sich wie folgt zusammen: 

Kampfausstattung

Bezeichnung
Anzahl
Kampstiefel
3x
Feldjacke (Flecktarn)
2x
Feldhose (Flecktarn)
2x
Feldbluse (Flecktarn)
2x
Feldmütze (Flecktarn) für Winter
1x
Feldmütze (Flecktarn)
2x
Überjacke Nässeschutz (Flecktarn)
1x
Überhose Nässeschutz (Flecktarn)
1x
Gefechtshelm (allgemein)
1x
Tarnüberzug für Gefechtshelm
1x
Unterziehjacke (Kälteschutz)
1x
Unterziehhose (Kälteschutz)
1x
Unterziehhemd (oliv, lange Ärmel)
2x
Unterhemd (oliv, T-Shirt)
5x
Unterhose (oliv, lang)
3x
Kampfhandschuh (modifiziert)
1x
Fingerhandschuh (Kälte-/ Nässeschutz)
1x
Überhandschuh (Flecktran) für Winter
1x
Zeltbahn (komplett)
1x
Schlafsack (Mumienform)
1x
Schlafsacküberzug (mit Zwangsöffnung)
1x
Kampftragetasche
1x
Rucksack (Flecktarn)
1x
Beutel (Wäschebeutel)
1x
Riemen
4x
Mehrzweckunterlage
1x
Halstuch (Flecktarn)
1x
Wäsche- und Transportsack (Seesack)
1x
Taschenmesser (Einhandöffnung)
1x
Socken (lang, steingrau-oliv)
5x
Überschuhe (Gummi)
1x
Klappspaten
1x
Hosengürtel (steingrau-oliv)
1x
Waschzeugbeutel
1x
Putzbeutel (Schuhputz)
1x
Nähzeug
1x
Taschentuch
3x
Handtuch (Frottier, oliv)
2x

Koppeltragesystem

Bezeichnung
Anzahl
Hüftgurd
1x
Schultergurd
1x
Mehrzwecktasche
1x
Feldflaschentasche
1x
Klappspatentasche
1x

Feldgeschirr

Bezeichnung
Anzahl
Essbesteck
1x
Essgeschirr
1x
Feldflasche mit Trinkbecher
1x
Taschenklappkocher (Trockenbrennstoff)
1x

Dienstanzug

Bezeichnung
Anzahl
Mantel
1x
Jacke
1x
Hose
1x
Barett
1x
Diensthemd (blaugrau, lange Ärmel)
3x
Diensthemd (blaugrau, kurze Ärmel)
3x
Langbinder
1x
Wollschal (grau)
1x
Fingerhandschuh (grau)
1x
Koppel (Leder, schwarz)
1x
Hosengürtel (schwarz)
1x
Socken (schwarz)
5x
Halbschuhe (schwarz)
1x

Sportsachen

Bezeichnung
Anzahl
Trainingsjacke
2x
Trainingshose
2x
Sporttrikot
2x
Sporthose
2x
Badehose (Slip)
1x
Socken (weiß)
2x
Badepantinen
1x
Sportschuhe (Halle)
1x
Sportschuhe (Gelände)
1x

Eigene Ausrüstung bei der Bundeswehr benutzen

Deine gesamte Ausrüstung wird dir von der Bundeswehr unentgeltlich zu Verfügung gestellt und auf deinem persönlichen Bekleidungs- und Ausrüstungsnachweis (BAN) vermerkt. In der Regel darfst du in der Grundausbildung auch nur die Kleidung und Ausrüstung nutzen, die dir bei der Einkleidung gegeben wurde. Im Laufe der Jahre haben sich in der Truppe jedoch einige Gegenstände und/oder Kleidungsstücke etabliert, welche dir nicht von vornherein gegeben werden, obwohl sie sich als absolut zweckmäßig erwiesen haben. So zum Beispiel findest du auf deinem BAN keine Stirnlampe, welche im Biwak wirklich wertvoll sein kann. Im Folgendem zeigen wir dir einmal, mit welcher zusätzlichen Ausstattung du die Standard Ausrüstung sinnvoll ergänzen bzw. aufwerten kannst.

Die Ausrüstung und Bekleidungsstücke, die wir dir hier vorstellen, sind keine Pflicht, sondern dienen lediglich als Empfehlung aus langjähriger Erfahrungen von Soldatinnen und Soldaten.

Kampfstiefel

Zu Beginn deiner Grundausbildung bekommst du zwar drei Paar Stiefel gestellt, jedoch unterscheiden sich die zur Auswahl stehenden Modelle mittlerweile in Form und Festigkeit. Zwei Paar schwere und ein Paar leichte Kampfschuhe erhält jede Soldatin und jeder Soldat. Alle Modelle werden im täglichen Dienst getragen, gleichwohl noch immer viele Soldatinnen und Soldaten ihre eigenen privatbeschafften Stiefel tragen. Dies hat seinen Grund, denn manche Modelle sind schlicht einfach bequemer und praktischer als die zu Verfügung gestellten Modelle der Bundeswehr.

Unsere Empfehlung: Hanwag Stiefel Tatra II BB GTX schwarz

Hanwag Stiefel Tatra II BB GTX schwarz
Hanwag Stiefel Tatra II BB GTX schwarz

Einlegesohlen für Kampfstiefel

Mit guten Einlegesohlen kannst du den Tragekomfort deiner Kampfstiefel erheblich verbessern – ganz gleich, ob du die Stiefel in der Kaserne oder bei Übungen/Einsätzen trägst. Durch die dämpfenden Einlagen werden deine Füße bei langen Märschen mit schwerem Gepäck auf dem Rücken entlastet und bringen zudem mehr Stabilität in den ungewohnten Kampfstiefeln. Aber Achtung: Damit die Schutzfunktionen nach EN ISO 20345 oder 20347 (Sicherheits- und Berufsschuhe) weiterhin gegeben sind, darf nicht jede Einlage in einem Kampfstiefel getragen werden.

Unsere Empfehlung: Die Haix Soft – Einlegesohlen für Kampfstiefel

Einlegesohlen für Kampfstiefel
Das Haix Klimafußbett beugt Wundlaufen und Blasen vor.

Lauschuhe

Die Bundeswehr stellt dir selbstverständlich auch Sportschuhe zur Verfügung. Die verwendeten und ausgegebenen Modelle verändern sich jedoch von Zeit zu Zeit und nicht immer werden die besten Modelle an dem Mann oder die Frau gebracht. Etwas Geld in die Hand zu nehmen lohnt sich vor allem bei Laufschuhen für den Einsatz im Freien!

Unsere Empfehlung: Asics Gel Nimbus 24

Dank guter Dämpfungs-Eigenschaften und profilierter Sohle versprechen die Nimbus Gel 24 von Asics auch in unebenem Gelände hohen Komfort.

Bundeswehr Laufschuhe ASICS Gel-Nimbus 24
ASICS Gel-Nimbus 24

Handschuhe

Bei deiner Einkleidung erhältst du selbstverständlich auch mehrere Paare verschiedener Handschuhe für die unterschiedlichsten Anforderungen durch Temperatur und Auftrag. Hierbei zeigt sich gerade beim Schießen, dass die dienstlich gelieferten Handschuhe oft sehr steif und klobig sind. Die meisten Soldatinnen und Soldaten kaufen sich daher eigene Handschuhe. Unser Tipp für dich ist der Hersteller Oakley. Die taktischen Einsatzhandschuhe von Oakley sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern auch sehr langlebig.  

Unsere Empfehlung: OAKLEY Factory Pilot Glove

OAKLEY Factory Pilot Glove
Einsatzhandschuhe OAKLEY Factory Pilot Glove

Stirnlampe

Eine Stirnlampe wird dir im Vergleich zu Stiefeln und Handschuhen nicht dienstlich geliefert. Jedoch gerade im Biwak und bei Übungen mit eingeschränkter Sicht sind Stirnlampen sehr praktisch. Das „Leben im Felde“ gestaltet sich um einiges leichter, wenn du beim Zubereiten von Mahlzeiten oder beim Lesen der Karte keinen großen Aufwand betreiben musst und einfach deine leichte und platzsparende Stirnlampe nutzt.

Unsere Empfehlung: Petzl Stirnlampe Tactikka+ RGB – 350 Lumen

Bundeswehr Stirnlampe
Petzl Stirnlampe Tactikka+ RGB - 350 Lumen

Feldgeschirr

„Ohne Mampf kein Kampf“ – Dieser Spruch erklärt sich erst im Biwak richtig. Ohne anständige Verpflegung ist die Kampfmoral schnell am Boden. Eine einfache Möglichkeit, dir alles mit ins Gelände zu nehmen, was du brauchst, um eine Mahlzeit einzunehmen ist also nicht unwichtig. Der „Pick-Pot“ ist nicht nur unnötig groß, sondern auch in Punkto Geräuschtarnung sehr unpraktisch. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten durch ein anderes Feld-Essgeschirr Gewicht und Platz im Rucksack zu sparen.

Unsere Empfehlung: Wildo Camp-A-Box Complete

Bundeswehr Feldgeschirr Alternative
Wildo Camp-A-Box Complete Essgeschirr
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
34 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]

shutterstock.com/filmbildfabrik

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.