Quereinsteiger Bundeswehr

Startseite - Quereinsteiger Bundeswehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

4 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen. 

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

11 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben? 

13 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

14 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

17 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen? 

18 / 25

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

21 / 25

Kategorie: Mathematik

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Lernen

Quereinsteiger bei der Bundeswehr: Jobs & Karrieremöglichkeiten

Die Bundeswehr ist nicht nur ein Arbeitgeber für junge Menschen direkt nach der Schule oder dem Studium. Sie bietet auch Quereinsteigern vielfältige Möglichkeiten, sei es in Uniform oder in zivilen Funktionen. Für diejenigen, die bereits eine zivile Berufsausbildung oder ein Studium absolviert haben und nach neuen Herausforderungen suchen, kann die Bundeswehr ein interessanter Arbeitgeber sein. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, in eine militärische Laufbahn einzusteigen. Es gibt auch zahlreiche zivile Berufe innerhalb der Bundeswehr, in die man seine bereits erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen kann.

Jobs für Quereinsteiger in die Bundeswehr

Quereinsteiger bei der Bundeswehr sind Personen, die bereits eine zivile Ausbildung oder Berufserfahrung haben und sich dazu entscheiden, zur Bundeswehr zu wechseln. Für diese Zielgruppe bietet die Bundeswehr eine Vielzahl an Jobs, Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen. Denn wer bei der Bundeswehr als Quereinsteiger durchstarten möchte, bekommt die gleichen Chancen eingeräumt, wie jemand, der seine Ausbildung vollständig bei beim Bund durchlaufen hat. Das bedeutet, dass Bewerbende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung beispielsweise im zivilen Bereich, im Sanitätsdienst, dem Geoinformationsdienst, der Bundeswehrverwaltung oder im technischen Dienst für Wehrtechnik eingesetzt werden können. Gleichzeitig sind natürlich auch kaufmännische Berufsfelder für Quereinsteiger bei der Bundeswehr verfügbar.

Hochschulabsolventen können ebenfalls als Quereinsteiger bei der Bundeswehr durchstarten. Angeboten werden zum Beispiel Berufe als Arzt, Jurist oder Psychologe. Ein Berufseinstieg als Offizier ist mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium ebenfalls möglich.

Der Quereinstieg bei der Bundeswehr

Die Bundeswehr, mit fast 262.000 Mitarbeitern aus dem militärischen und zivilen Bereich, zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland. Sie präsentiert ein breites Spektrum an Ausbildungs- und Studienangeboten in über 1.000 Berufen. Hierdurch eröffnen sich vielseitige Karrierewege, nicht nur für Neulinge, sondern auch für erfahrene Fachkräfte und Quereinsteiger. Interessenten können die Vielfalt der Jobmöglichkeiten auf der offiziellen Karriereseite der Bundeswehr (www.bundeswehrkarriere.de) erkunden. Dort findet sich auch ein Beratungsstellenfinder, über den man direkt ein Beratungsbüro der Bundeswehr erreicht. Nach einer ersten Kontaktaufnahme, sei es telefonisch oder über ein Online-Formular, wird ein Erstgespräch vereinbart, um individuelle Fragen und Möglichkeiten zu klären.

Die Bundeswehr bietet für Quereinsteigern vielfältige Karrieremöglichkeiten, sei es in Uniform oder in zivilen Funktionen. Mit den richtigen Qualifikationen und der richtigen Einstellung kann der Übergang in diese neue Karriere sehr vielfältig sein.

Voraussetzungen und Bewerbung als Quereinsteiger

Quereinsteiger in die Bundeswehr sind Frauen und Männer, die bereits eine zivile Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben und sich für eine Karriere bei der Bundeswehr entscheiden. Es gibt sowohl für zivil als auch militärisch ausgebildete Quereinsteiger verschiedene Voraussetzungen sowie Einstiegsmöglichkeiten.

Voraussetzungen als Quereinsteiger in der Bundeswehr:

  • Staatsangehörigkeit: Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates.
  • Alter: Abhängig von der angestrebten Laufbahn, aber generell sollte man für die militärische Laufbahn mind. 17 Jahre alt sein.
  • Schulbildung und Berufsausbildung: Abhängig von der gewünschten Laufbahn. Für manche Positionen wird mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss benötigt, für andere ein abgeschlossenes Studium. Darüber hinaus kann berufliche Erfahrung in bestimmten Bereichen von Vorteil sein.
  • Gesundheit: Eine medizinische Untersuchung ist erforderlich, um die körperliche Verfassung sicherzustellen.

Als Quereinsteiger hat man je nach Qualifikation und Erfahrung die Möglichkeit, in höhere Dienstgrade einzusteigen oder berufliche Karrierepfade zu verfolgen, die auf den bisher erworbenen Qualifikationen aufbauen. Es ist immer ratsam, sich im Vorfeld genau zu informieren und gegebenenfalls beraten zu lassen.

Bewerbungsprozess:

  1. Online-Bewerbung: Auf dem Jobportal der Bundeswehr kann man ein Bewerberprofil erstellen und die notwendigen Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) hochladen.

  2. Beratung: Potenzielle Bewerbende können sich in dem Beratungsbüros der Bundeswehr individuell beraten lassen. Der Beratungsstellenfinder auf der Karriereseite hilft bei der Suche nach dem nächstgelegenen Beratungsbüro.

  3. Auswahlverfahren: Nach dem Eingang der Bewerbung erfolgt im Falle einer positiven Rückmeldung in der Regel eine Einladung zu einem Auswahlverfahren. Dies kann je nach Laufbahn unterschiedlich gestaltet sein und beinhaltet oft psychologische Tests, Assessment-Center-Verfahren, sportliche Tests oder Fachgespräche.

  4. Einstellung und Weiterbildung: Nach erfolgreichem Auswahlverfahren erfolgt die Einstellung. Abhängig von der Position und den Vorkenntnissen können dann weitere Ausbildungen, Lehrgänge oder Studiengänge bei der Bundeswehr folgen.

Während es für viele Positionen keine festen Bewerbungszeiträume gibt, solltest du dich für die Offizierslaufbahn spätestens bis zum 31. März bewerben, da die Einstellungen stets zum 1. Juli erfolgen. Nachdem du deine Bewerbung abgeschickt hast, erhältst du eine Bestätigung. 

Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr

Quereinsteiger haben bei der Bundeswehr vielfältige Karrieremöglichkeiten. Die Bundeswehr sucht nicht nur junge Menschen direkt nach der Schule oder dem Studium, sondern erkennt auch den Wert von Berufserfahrung und Fachkompetenz, die außerhalb des militärischen Umfelds erworben wurde. Hier sind einige Karrieremöglichkeiten für Quereinsteiger bei der Bundeswehr:

  • Fachdienst: Für Experten in bestimmten Bereichen, z. B. Mediziner, Juristen oder Musiker, bietet die Bundeswehr spezielle Laufbahnen im Fachdienst an. Das erlaubt diesen Experten, ihren erlernten Beruf im militärischen Umfeld fortzusetzen.

  • Technik & Handwerk: Handwerker und Techniker finden in der Bundeswehr viele Möglichkeiten, ihr Können einzubringen. Es gibt ständigen Bedarf an Fachkräften in Bereichen wie KFZ-Mechatronik, Elektrotechnik oder Maschinenbau.

  • Zivile Karriere: Neben den militärischen Laufbahnen bietet die Bundeswehr eine Vielzahl ziviler Karrieremöglichkeiten an. Diese reichen von Verwaltungstätigkeiten über technische Berufe bis hin zu Forschung und Entwicklung.

  • IT & Cyber: In Zeiten von Cyber-Bedrohungen ist die IT-Kompetenz für die Verteidigung eines Landes entscheidend geworden. Quereinsteiger mit IT-Erfahrung sind daher besonders gefragt.

  • Offizierslaufbahn: Auch wenn man bereits Berufserfahrung mitbringt, ist der Einstieg in die Offizierslaufbahn möglich. Hier können Quereinsteiger ihre Führungsqualitäten und ihre fachliche Expertise einbringen.

  • Reservistendienst: Für diejenigen, die sich nicht fest an die Bundeswehr binden möchten, bietet der Reservistendienst eine Möglichkeit, berufliche Erfahrung und Kenntnisse auf projektbasierter oder temporärer Basis einzubringen.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Erfolg einer Bewerbung als Quereinsteiger auch von den individuellen Qualifikationen, der körperlichen Fitness und der aktuellen Bedarfssituation der Bundeswehr abhängt. Daher ist eine individuelle Beratung – beispielsweise über eines der Karrierecenter der Bundeswehr – ratsam, um die passenden Möglichkeiten auszuloten.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
65 Bewertungen
[Sterne: 4.5 von 5]

stock.adobe.com/Roman

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.

Basis

CAT-Test Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Offizierslaufbahn🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppensituationsverfahren 
  • Rollenspiel
  • Interview
  • Vortrag
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Bundeswehr. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.