Bundeswehr Mathetest

Startseite - Bundeswehr Einstellungstest - Bundeswehr Mathetest

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

2 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis? 

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

5 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ? 

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

10 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

13 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Welches der aufgeführten Länder war kein Gründungsmitglied der NATO?

16 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

18 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Bei welcher chemischen Reaktion wird ein Stoff gezielt hergestellt?

20 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

21 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

22 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

23 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

25 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Lernen

Der Mathetest im Bundeswehr Auswahlverfahren

Der Bundeswehr Mathetest ist für alle Bewerbenden fester Bestandteil im Auswahlverfahren. Als Soldatin bzw. Soldat ist es wichtig, über mathematische Grundkenntnisse zu verfügen und diese sowohl bei Einsätzen, Übungen oder Schulungen anwenden zu können. Des Weiteren sind die Ergebnisse aus dem Mathetest ein grundlegendes Kriterium für die Eignungsfeststellung der Bewerberinnen und Bewerber und ausschlaggebend für die spätere Verwendung in der Bundeswehr. Von Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärter werden sogar noch tiefere mathematische Kompetenzen verlangt. Sie müssen sich unter anderem in einem Mathekompetenztest beweisen. Hier sind die Ergebnisse aus dem Mathematiktest mitunter entscheidend für die Studieneignung.

Das erwartet dich im Bundeswehr Mathetest

Der Mathetest wird ausschließlich am Computer durchgeführt und ist ein Prüfungsteil im CAT-Test, dem Computer-Assistierten Testverfahren (CAT) der Bundeswehr. Je nach Laufbahn und Verwendung, setzt sich der Matheteil im Computertest aus unterschiedlichen Aufgaben zusammen. Neben Grundrechenarten, müssen in der Regel auch Zahlenreihen, Text- und Sachaufgaben sowie Aufgaben zur Prozentrechnung gelöst werden. Bruchrechnung, Geometrie oder Wurzelrechnen können ebenfalls Teil des Tests sein. Im Assessment der Bundeswehr wird der CAT-Test in Form von Multiple-Choice-Fragen ausgespielt. Du bekommst also immer mehrere Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Wichtig für den Mathematiktest ist, dass du dich in den Grundrechenarten auskennst und sicher multiplizieren, subtrahieren, addieren und dividieren kannst. Darüber hinaus solltest du auch in der Prozentrechnung sattelfest und dem mit Dreisatz vertraut sein.

Aufgaben im Mathetest

Wir haben im Folgenden einmal drei Beispielaufgaben für den Mathetest aufgeführt, wie sie auch in der Form beim CAT-Test abgefragt werden können.

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

16,5 Liter

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

6 Stunden

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?
((35 – 17) x (23 + 8) – 5 x 26) : 4 = ?

107

Mehr Beispielaufgaben kannst du mit unseren Assessment Training üben.

Grundsätzlich solltest du noch wissen, dass es beim Mathetest auch auf deine Geschwindigkeit ankommt. Eine explizite Zeitvorgabe für die Aufgaben gibt es zwar nicht, dafür ist aber der gesamte Computertest zeitlich beschränkt. 

Vorbereitung auf den CAT-Test

Tipps und Empfehlungen

  • Mit den beruflichen Zielen bei der Bundeswehr auseinandersetzen
  • Eigene Schwächen und Stärken ausmachen
  • Eine gute körperliche Fitness antrainieren
  • Diverse Apps („Neuronation“, „Gehirnjogging“)
  • Sprechübungen (Rhetorik)
  • Online-Testtrainer für schriftliches und psychologisches Auswahlverfahren

Zu einer guten Vorbereitung auf das Auswahlverfahren gehört selbstverständlich auch das Üben für den Mathetest. Hierfür solltest du im Vorfeld der Prüfung verschiedene Matheaufgaben durchgehen, die dir auch aus der Schule bekannt sind. Fokussieren kannst du dich vor allem auf das Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren.

Der Mathetest für Offiziersbewerber

Wer Offizierin bzw. Offizier werden möchte, der muss im Auswahlverfahren, zusätzlich zum CAT-Test, ein großen Mathetest absolvieren – den sogenannten Mathekompetenztest. Der Mathekompetenztest, kurz MKO, setzt sich hauptsächlich aus Aufgaben der gymnasialen Oberstufe sowie logischen Verständnis- und Textaufgaben zusammen und entscheidet maßgeblich über die gewünschte Studierfähigkeit.  Die Rechenaufgaben, sind wie beim CAT-Test, im Multiple-Choice-Verfahren zu lösen. Die Text- und Logikaufgaben beziehen sich meistens auf bestimmte Sachzusammenhänge mit vorgegebenen Informationen, die es richtig einzuordnen gilt. Hier muss man eine Aussage treffen; „stimmt“ oder „stimmt nicht“. 

Der Mathetest für Offiziersbewerbende ist je nach Studienwunsch unterschiedlich zugeschnitten. Welche Rechenaufgaben demzufolge abgefragt werden, ist stark davon abhängig, für welchen Studiengang du dich beworben hast. Insgesamt besteht der Mathekompetenztest aus 40 Fragen, für die man ca. 90 Minuten Bearbeitungszeit hat. Für die Vorbereitung empfiehlt es sich, folgende Teilgebiete der Mathematik nochmal aufzufrischen:

  • Dreisatz
  • Brüche
  • Potenzfunktionen
  • Wurzeln
  • Formeln
  • Geometrie
  • Volumen- und Flächenberechnung
  • Differential- und Integralrechnung
  • Statistik/Stochastik

Tipps und Empfehlungen

  • Mit den beruflichen Zielen bei der Bundeswehr auseinandersetzen
  • Eigene Schwächen und Stärken ausmachen
  • Eine gute körperliche Fitness antrainieren
  • Diverse Apps („Neuronation“, „Gehirnjogging“)
  • Sprechübungen (Rhetorik)
  • Online-Testtrainer Offizierslaufbahn für schriftliches und psychologisches Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren für die Laufbahn der Offiziere ist anspruchsvoll und mit hohen Anforderungen an die Bewerbenden verbunden. Nur wer Topergebnisse erzielt, wird später auch seinen gewünschten Studienplatz erhalten. Eine akribische Vorbereitung auf alle Testteile ist also nicht nur zu empfehlen, sondern ein absolutes Muss, um sich gegen die Konkurrenz durchsetzen zu können. 

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
57 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]

stock.adobe.com/lightpoet

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.

Basis

CAT-Test Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Offizierslaufbahn🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppensituationsverfahren 
  • Rollenspiel
  • Interview
  • Vortrag
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Bundeswehr. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.