Biografischer Fragebogen der Bundeswehr

Startseite - Biografischer Fragebogen der Bundeswehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

5 / 25

Kategorie: Mathematik

8 Maler haben für eine Wohnsiedlung 40 Tage Arbeit. Nach 10 Tagen werden 2 Maler krank. Wie viele Tage wird die Arbeit nun insgesamt dauern?

6 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Mit welchem Messgerät wird Druck in Flüssigkeiten und Gasen gemessen?

9 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Zu welchem Zweck darf die Bundeswehr nicht im Landesinnern eingesetzt werden?

10 / 25

Kategorie: Konzentration

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis? 

11 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

12 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

13 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben q mit 2 Strichen. 

14 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

15 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

16 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

17 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Flächen hat die Figur? 

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

19 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

20 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ? 

21 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

23 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

25 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Lernen

Biografischer Fragebogen der Bundeswehr

Der biografische Fragebogen der Bundeswehr ist ein zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens für alle Bewerberinnen und Bewerber der militärischen Laufbahn. In diesem Fragebogen werden umfassende Informationen über die Bewerbenden gesammelt, darunter persönliche Daten, berufliche Erfahrungen, Bildungsweg und Motivation für die Dienstaufnahme. Es werden auch persönliche Einstellungen, Werte, sozialer Hintergrund, Gesundheitszustand sowie Freizeitaktivitäten und Interessen abgefragt. Ziel ist es, ein detailliertes Profil der Bewerberin oder des Bewerbers zu erstellen, das neben physischen Tests und Interviews zur Bewertung ihrer Eignung für den Dienst in der Bundeswehr herangezogen wird. Die Vertraulichkeit der Antworten wird dabei stets gewahrt. Zu den wichtigsten Schlüsselelementen, die üblicherweise in einem solchen Fragebogen berücksichtigt werden, gehören:

  • Persönliche Daten: Grundlegende Informationen wie Name, Alter, Geschlecht und Bildungshintergrund.

  • Berufliche Erfahrungen: Fragen zu bisherigen Jobs, Praktika oder anderen relevanten beruflichen Tätigkeiten.

  • Bildungsweg: Informationen über die schulische Laufbahn, Abschlüsse und eventuelle Studiengänge.

  • Motivation zur Dienstaufnahme: Fragen zur Motivation, sich bei der Bundeswehr zu bewerben, einschließlich persönlicher Ziele und Erwartungen.

  • Persönliche Einstellungen und Werte: Fragen, die darauf abzielen, die Werte, Überzeugungen und Einstellungen der Bewerber zu verstehen, insbesondere in Bezug auf Disziplin, Teamarbeit und Führungsfähigkeiten.

  • Sozialer Hintergrund: Fragen zum familiären Hintergrund, sozialen Engagement und persönlichen Netzwerken.

  • Gesundheitliche Informationen: Fragen zu gesundheitlichen Bedingungen, die die Tauglichkeit für den Dienst beeinflussen könnten.

  • Freizeitaktivitäten und Interessen: Informationen über Hobbys, Interessen und außerschulische Aktivitäten, die Einblick in die Persönlichkeit und Fähigkeiten des Bewerbers geben.

  • Selbstbeurteilung: Abschnitte, in denen Bewerber ihre Stärken, Schwächen, Erfolge und Herausforderungen selbst beurteilen.

Darauf kommt es im biografischen Fragebogen an

Der Eintritt in die Bundeswehr ist mehr als nur eine berufliche Entscheidung – es ist ein Schritt in eine einzigartige Laufbahn mit eigenen Herausforderungen und Chancen. Um sicherzustellen, dass Bewerberinnen und Bewerber sowohl charakterlich als auch fachlich zur Bundeswehr passen, spielt der biografische Fragebogen eine entscheidende Rolle im Auswahlverfahren. Dieses Instrument dient nicht nur der Bewertung der Eignung der künftigen Soldatinnen und Soldaten, sondern auch als Grundlage für nachfolgende Gespräche und Tests.

Persönliche Daten und berufliche Erfahrungen

Zunächst werden grundlegende persönliche Informationen abgefragt – Name, Alter, Bildungshintergrund. Diese Daten bieten einen ersten Überblick über die Bewerberin oder den Bewerber. Von besonderer Bedeutung sind die beruflichen Erfahrungen: Welche Jobs wurden bisher ausgeübt? Gab es Führungsverantwortung? Diese Antworten geben Aufschluss über praktische Fähigkeiten und Arbeitserfahrung.

Bildungsweg und Motivation

Der Bildungsweg, einschließlich schulischer und akademischer Abschlüsse, wird ebenfalls erfasst. Es folgen Fragen zur Motivation: Warum die Bundeswehr? Welche Ziele und Erwartungen verbinden die Bewerber mit einer Karriere bei der Armee? Diese Antworten sind essenziell, um die langfristige Bindung und das Engagement der Kandidaten einzuschätzen.

Persönliche Einstellungen und Werte

Ein zentraler Bereich des Fragebogens widmet sich den persönlichen Einstellungen und Werten. Wie geht man mit Konflikten um? Wie wird Teamarbeit bewertet? Diese Fragen zielen darauf ab, die soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur Integration in die militärische Gemeinschaft zu beurteilen.

Sozialer Hintergrund und Gesundheit

Auch der soziale Hintergrund spielt eine Rolle. Informationen über die Familie, ehrenamtliches Engagement oder soziale Netzwerke können Aufschluss über die Persönlichkeitsentwicklung geben. Gesundheitliche Informationen sind ebenfalls von Bedeutung, da sie die körperliche Eignung für den Dienst betreffen.

Freizeitaktivitäten und Selbstbeurteilung

Die Freizeitgestaltung gibt Einblick in die Persönlichkeit und zusätzliche Fähigkeiten. Hobbys, sportliche Aktivitäten oder künstlerische Interessen können wichtige Aspekte der Persönlichkeit hervorheben. Abschließend erfolgt eine Selbstbeurteilung, in der die Bewerber ihre Stärken, Schwächen und Umgang mit Stresssituationen beschreiben.

Erkenntnisse sammeln für die Entscheidungsfindung

Der biografische Fragebogen der Bundeswehr ist ein vielschichtiges Tool, das weit über eine einfache Datensammlung hinausgeht. Er ermöglicht es den Auswahlkommissionen, ein tiefgreifendes Verständnis für die Bewerber zu entwickeln und somit fundierte Entscheidungen zu treffen. Für Bewerberinnen und Bewerber ist es eine Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen und ihre Eignung für eine Karriere bei der Bundeswehr unter Beweis zu stellen. In einem Umfeld, in dem Disziplin, Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von größter Bedeutung sind, ist dieser Fragebogen ein entscheidendes Instrument zur Sicherstellung der besten Passung zwischen Bewerbenden und Bundeswehr.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
23 Bewertungen
[Sterne: 4.5 von 5]

stock.adobe.com/filmbildfabrik

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.

Basis

CAT-Test Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Offizierslaufbahn🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppensituationsverfahren 
  • Rollenspiel
  • Interview
  • Vortrag
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Bundeswehr. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.