Bundeswehr Artillerie Ausbildung

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

Question Image

7 / 25

Kategorie: Mathematik

Bei Ratenzahlung verteuert sich der Kauf eines Autos um 1.800 €. Die Rate beträgt 7,5 %. Wie hoch ist der ursprüngliche Kaufpreis des Autos?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

9 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

10 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

11 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

12 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

13 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

14 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

18 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

20 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

21 / 25

Kategorie: Mathematik

Für eine Ersparnis von 42.500 € wurden 552,50 € ausgezahlt. Der Zinssatz (360 Tage) betrug für die Geldanlage 6,5 Prozent. Wie viele Tage war das Geld angelegt?

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

Question Image

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

24 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

25 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Bundeswehr Artillerie Ausbildung

Mit der Bundeswehr lassen sich gleich mehrere Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten verbinden. Dennoch ist es so, dass mit dem Begriff Bundeswehr vor allem die Artillerie in Verbindung gebracht wird. Ohne Frage gehört die Bundeswehr Artillerie Ausbildung auch zu den interessantesten Ausbildungswegen, zumal hier zwischen einer Laufbahn als Feldwebel und einer Laufbahn als Offizier gewählt werden kann. Was du dabei über Artillerie der Bundeswehr wissen musst, wie du die Ausbildung bekommst und was sonst noch wichtig ist, verraten wir dir jetzt im Folgenden.

Bundeswehr Artillerie: Was sind die Aufgaben?

Das Bundeswehr Artillerie Bataillon besteht aus Spezialisten im Umgang mit großkalibrigeren Geschützen und Raketen. Dieses Wissen wird aber nicht nur angewandt, sondern je nach Laufbahn auch an den Nachwuchs weitergegeben. Bei Schießübungen sorgt ein Feldwebel mit seinem Wissen zum Beispiel sowohl für die notwendige Sicherheit als auch die auftragsgemäße Nutzung der Waffen. Als Offizier der Bundeswehr Artillerie gewinnst du hingegen zum Beispiel militärisch wichtige Informationen oder bist für die Koordination moderner Waffensysteme verantwortlich.

Bundeswehr Artillerie Ausbildung als Feldwebel

Möchtest du deine Bundeswehr Artillerie Ausbildung als Feldwebel machen, musst du verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Nur wenn diese Anforderungen allesamt auf dich zutreffen, kannst du deine Bewerbung einreichen und darfst dir berechtigte Hoffnungen auf eine Einladung zum weiteren Auswahlverfahren machen. Welche Voraussetzungen für die Bundeswehr Karriere in diesem Fall gefragt sind, siehst du hier:

  • Du bist mindestens 17 Jahre alt
  • Die Vollzeitschulpflicht ist beendet
  • Deutsche Staatsbürgerschaft ist vorhanden
  • Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
  • Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr
  • Verpflichtungszeit nach der Ausbildung liegt bei bis zu vier Jahren

Zusätzlich dazu musst du die Verpflichtungszeit beachten, die im Anschluss an deine Bundeswehr Artillerie Ausbildung gilt. Als Feldwebel verpflichtest du dich für eine Zeit von zwölf Jahren.

Bundeswehr Artillerie Ausbildung als Offizier

Die zweite Möglichkeit für eine Karriere bei der Bundeswehr Artillerie ist die Laufbahn des Offiziers. In diesem Fall handelt es sich nur bedingt um eine Ausbildung, da diese Karriere mit einem Studiengang verbunden ist. Solltest du dich aber dennoch für diesen Weg interessieren, musst du auch hier wieder die folgenden Voraussetzungen beachten:

  • Du bist mindestens 17 Jahre alt
  • Du hast mindestens die Fachhochschulreife
  • Deutsche Staatsbürgerschaft ist vorhanden
  • Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
  • Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr

Darüber hinaus musst du auch hier die Verpflichtungszeit nach deiner Bundeswehr Artillerie Ausbildung beachten. Im Vergleich zur Laufbahn als Feldwebel ist die Verpflichtungszeit hier nämlich ein Jahr länger und beträgt somit 13 Jahre.

Bewerbung für die Bundeswehr Artillerie Ausbildung einreichen

Auch wenn zum Teil unterschiedliche Voraussetzungen für die beiden Laufbahnen gelten, sind sie sich im Auswahlverfahren und dem generellen Ablauf sehr ähnlich. Du startest in beiden Fällen mit dem Einreichen deiner Bewerbung und musst auch hier schon auf Sauberkeit und Korrektheit achten. Nur wenn deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, wirst du von der Bundeswehr zum weiteren Auswahlverfahren eingeladen.

Dieses besteht aus mehreren Aufgaben, wie zum Beispiel dem Sporttest oder dem CAT-Test. Bei Letzterem handelt es sich dabei um einen computerbasierten Test, in welchem du zum Beispiel in den Bereichen Allgemeinwissen, Mathematik oder Deutsch geprüft wirst. Solltest du ein Studium für die Karriere als Offizier anstreben, musst du dich zudem in einem kleinen Assessment Center beweisen. Hier stehen zum Beispiel ein Einzelvortrag, ein Vorstellungsgespräch und eine Gruppendiskussion auf dem Programmplan.

Fazit: Du hast die Wahl für deine Karriere

In der Bundeswehr Artillerie stellt dir der Bund unterschiedliche Möglichkeiten für deine Laufbahn zur Verfügung. Du kannst zum Beispiel als Feldwebel durchstarten oder sogar ein Studium für die Laufbahn als Offizier hinlegen. In beiden Fällen musst du dich jedoch darauf einstellen, dass vor dem Einsatz und der Ausbildung ein intensives Auswahlverfahren durchlaufen werden muss. Schwere Artillerie ist eben nicht für jeden etwas und so werden hier die passenden Bewerber aus der ganzen Masse an Bewerbern herausgefiltert. Möchtest du den Job haben und später vielleicht sogar als General der Artillerie Bundeswehr arbeiten, solltest du dich so gut es geht auf das Auswahlverfahren und deine Ausbildung vorbereiten – und dir diese dann natürlich auch schnappen.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
2 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Adobe Stock / Datei-Nr.: 103063273filmbildfabrik

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.