Bundeswehr Handwerkliche Ausbildung

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

2 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

3 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel fast der Körper?

Question Image

4 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

5 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Wer entscheidet über die Durchführung der Auslandseinsätze der Bundeswehr?

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

9 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

10 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

Question Image

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie das Rad A?

Question Image

12 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Welcher Staat ist kein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

Question Image

17 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

18 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

19 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

20 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Flächen hat die Figur? 

Question Image

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

23 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

24 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Handwerkliche Ausbildungen bei der Bundeswehr

Auch handwerkliche Ausbildungen bei der Bundeswehr können durchlaufen werden – und das nicht zu knapp. Die Bundeswehr ist ein enorm großer Arbeitgeber, der nicht nur im Bereich der Streitkräfte Nachwuchs ausbildet, sondern auch im zivilen Bereich. Hier kannst du gleich mehrere Richtungen einschlagen und unter anderem auch im handwerklichen Bereich durchstarten Wir wollen dir nachfolgend einmal zeigen, welche Ausbildung bzw. Ausbildungen möglich sind, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und wie du dir deine Ausbildung bei der Bundeswehr sichern kannst.

Bundeswehr bedeutet nicht immer Streitkräfte

Wer an die Bundeswehr denkt, der denkt in erster Linie natürlich an die zahlreichen Truppengattungen, die Panzer oder die Luftabwehr der Armee. Allerdings ist das nur die halbe Wahrheit, denn neben dem Bereich der Streitkräfte steht auch ein Bereich für zivile Berufe bei der Bundeswehr zur Verfügung. Hier warten mehr als 50 unterschiedliche Berufe und du kannst zum Beispiel eine technische Ausbildungmedizinische Ausbildung, eine Ausbildung in der Verwaltung oder eben handwerkliche Ausbildung machen. Genau wie bei den Streitkräften auch, stellt die Bundeswehr jedoch im zivilen Bereich für jeden Beruf gewisse Voraussetzungen auf.

Handwerkliche Ausbildungen bei der Bundeswehr: Überblick über die Berufe

Doch welche Möglichkeiten gibt es bei der Bundeswehr nun konkret, um eine handwerkliche Ausbildung zu beginnen? Das wollen wir natürlich ebenfalls zeigen und so haben wir eine kleine Übersicht nachfolgend einmal aufgeführt:

  • Metallbauer/in
  • Tischler/in
  • Beton- und Stahlbauer/in
  • Fluggerätemechaniker/in
  • Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in
  • Industriemechaniker/in

Einstellungstest für handwerkliche Ausbildungen bei der Bundeswehr

Jeder Bewerber muss vor dem Start in die Karriere bei der Bundeswehr den Einstellungstest bzw. das Auswahlverfahren meistern. Das gilt sowohl für den zivilen Bereich als auch für den Bereich der Streitkräfte. Im Detail bedeutet das für dich, dass du nach dem Einreichen deiner Bewerbung zu einem Auswahlverfahren eingeladen wirst. Hier wartet ein schriftlicher Einstellungstest auf dich, gleichzeitig musst du dich auch in einem mündlichen Vorstellungsgespräch beweisen. Nur wenn dir das gelingt und du hier überzeugende Leistungen zeigst, wirst du deine handwerkliche Ausbildung bei der Bundeswehr beginnen können.

Fazit: Gute Möglichkeiten für dich

Die Bundeswehr bietet Quereinsteigern gute Aussichten. Sowohl Hochschulabsolventen als auch Quereinsteiger mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung finden passende Einsatzmöglichkeiten und können sich selbst den Weg zu einer steilen Bundeswehr Karriere ebnen. Ein paar Hürden müssen natürlich genommen werden, zu denen zum Beispiel das Auswahlverfahren zählt. Bereitest du dich hierauf gut vor, sollte dieses aber kein ganz großes Problem für dich darstellen.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
4 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Auf der ILA 2018 – Aussteller Bundeswehr.

Bildnutzung darf nur unter der Quellenangabe www.einstellungstest-bundeswehr.de erfolgen.

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.