Bundeswehr Jäger Ausbildung: Ablauf und Aufgaben
Wer Kampfgeist hat und eine gewisse körperliche Fitness mitbringt, der hat bei der Bundeswehr beste Chancen auf eine erfolgreiche Karriere. Gerade mit Blick auf die beiden genannten Attribute bietet sich zum Beispiel eine Bundeswehr Jäger Ausbildung an, die sicherlich als eine der spannendsten Ausbildungsmöglichkeiten überhaupt bezeichnet werden kann. Immerhin sind die Jäger als Teil der Bodentruppen so etwas wie der Inbegriff des Soldaten. Doch wie komme ich an diese Ausbildung? Genau das haben wir uns im Folgenden für dich angesehen und dabei noch weitere relevante Themen unter die Lupe genommen.
Bundeswehr Jäger: Was lerne ich in der Ausbildung?
Die Bundeswehr Jäger sind Bestandteil der Bodentruppen und immer zu Fuß unterwegs. Ausgestattet sind die Soldaten in diesem Fall mit Handwaffen, gleichzeitig sind die Jäger für verschiedene militärische Operationen ausgebildet. Dazu gehört beispielsweise das Sichern befreundeter Konvois oder der direkte Häuserkampf gegen gegnerische Truppen. Gleichzeitig legen die Jäger große Distanzen zurück, um zum Beispiel eroberte Gebiete zu sichern und zu schützen.
Während deiner Bundeswehr Jäger Ausbildung erlernst du so zum Beispiel das militärische Handwerk der Infanterie und Kampftruppe und eignest dir alle Kenntnisse und Fähigkeiten an, mit denen du deine Aufgaben erfüllen kannst. Selbstverständlich gehört hierzu auch der richtige Umgang mit einer Handwaffe, von der das Bundeswehr Jägerbataillon gleich mehrere nutzt.
Bundeswehr Jäger Ausbildung: Voraussetzungen und Bewerbung
Gleich vorweg können wir dir verraten, dass du dir die Bundeswehr Jäger Uniform natürlich nicht einfach so überziehen darfst. Stattdessen ist es ein recht langer und steiniger Weg, bis du dich als fester Bestandteil der Jägertruppe Bundeswehr bezeichnen kannst. Noch ein kleiner Hinweis am Rande: Solltest du keine Lust auf die Bewegungen zu Fuß haben, kannst du alternativ auch eine Bundeswehr Fallschirmjäger Ausbildung durchlaufen und wirst so vor allem über den Luftweg eingesetzt.
Bevor du dich allerdings mit deiner Bewerbung an die Bundeswehr wenden kannst, solltest du sicherstellen, dass du die Bundeswehr Jäger Voraussetzungen an die Bewerber erfüllst. Ist das nämlich nicht der Fall, hat deine Bewerbung keine Chance im Auswahlverfahren. Wir wollen dich bei der ganzen Sache natürlich unterstützen und haben daher die Bundeswehr Jäger Voraussetzungen hier einmal aufgeführt:
- Mindestens 17 Jahre alt
- Vollzeitschulpflicht ist beendet
- Motivation für besondere Leistungen vorhanden
- Du arbeitest gerne im Team
- Du bist körperlich fit
- Du besitzt eine deutsche Staatsbürgerschaft
- Du bist bereit dazu, dich bundesweit versetzen zu lassen
- Bereitschaft, an Auslandseinsätzen teilzunehmen
Darüber hinaus solltest du wissen, dass du nach deiner Bundeswehr Jäger Ausbildung als fester Teil der Bodentruppen als Soldat auf Zeit für eine gewisse Zeit verpflichtet bist. Diese Verpflichtungszeit liegt zwischen zwei und vier Jahren und richtet sich nach deinen Zielen und deiner jeweiligen Qualifikation.
Bewerbung für die Ausbildung einreichen
Direkt auf der Webseite findest du alle notwendigen Informationen darüber, welche Dokumente in deiner Bewerbung zu finden sein müssen und wie genau diese eingereicht wird. Der Bewerbungsprozess ist für dich dabei der erste Schritt auf dem Weg zum Bundeswehr Jäger Soldat oder dem Weg zum Bundeswehr Jäger Offizier. Aus diesem Grund solltest du bereits bei der Bewerbung sauber arbeiten und so einen guten Eindruck hinterlassen. Kannst du das nicht, ist das Auswahlverfahren für dich bereits frühzeitig beendet.
Einstellungstest, Sporttest und Untersuchung meistern
Alle Bewerber, deren Bewerbungen überzeugen konnten, werden von der Bundeswehr zum Bundeswehr Einstellungstest eingeladen. Diesen solltest du nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn du wirst sowohl in körperlicher Hinsicht als auch in geistiger Hinsicht geprüft. Dir werden zum Beispiel Fragen aus den Bereichen Deutsch, Mathematik oder Wissen gestellt. Zusätzlich dazu musst du im Sporttest zeigen, dass du fit genug bist, um den Bundeswehr Jägerrucksack und die weitere Bundeswehr Jäger Ausrüstung zu tragen. Eine ärztliche Untersuchung, zu der natürlich auch ein Drogentest gehört und ein Einzelinterview werden im Auswahlverfahren vor der Bundeswehr Jäger Ausbildung ebenfalls durchgeführt.
Fazit: Jäger werden und eine steile Karriere hinlegen
Um die Bundeswehr Jäger Abzeichen tragen zu dürfen, musst du eine ganze Menge körperliche Fitness und eine gute Bildung vorweisen können. Nur dann darfst du in die Bundeswehr Jäger Kasernen eintreten und dich hier gemeinsam mit Kameraden auf die nächsten Einsätze vorbereiten. Der Beruf des Jägers ist dabei aber enorm abwechslungsreichen, wenn auch körperlich sehr anstrengend. Dafür wirst du als Bundeswehr Heer Jäger aber auch gut bezahlt und kannst dein Gehalt durch Auslandseinsätze und Weiterbildungen steigern.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
Adobe Stock / Datei-Nr.: 159815432 / freepeoplea