Bundeswehr Jobs: Möglichkeiten und Karrierechancen
Wenn du dich mit den verschiedenen Bundeswehr Jobs beschäftigst, dürfte dir schon bekannt sein, dass es sich bei der Bundeswehr um einen enorm großen Arbeitgeber handelt. Du hast hier in vielen verschiedenen Berufen und Richtungen die Chance auf eine beeindruckende Karriere, dafür musst du aber in jedem Fall auch etwas leisten. Wir zeigen dir im Folgenden einmal genau auf, welche Jobs bei der Bundeswehr auf dich warten, wie es nach dem Einreichen deiner Bewerbung weiter geht und welche Möglichkeiten du sonst noch für Job und Karriere nutzen kannst.
Bundeswehr Jobs: Die verschiedenen Berufe im Überblick
Es ist ganz gleich, ob du bei der Bundeswehr als Quereinsteiger oder direkt nach deiner Schule eine Bundeswehr Ausbildung beginnen möchtest: Möglichkeiten stehen dir in allen Fällen in reichlicher Anzahl zur Verfügung. Generell unterteilen sich die Jobs bei der Bundeswehr dabei in zwei Bereiche. Du kannst natürlich als Teil der Streitkräfte in die Karriere starten und nach deiner Ausbildung ein Fester Bestandteil im Heer werden. Darüber hinaus hast du aber auch viele Möglichkeiten für einen zivilen Karriereweg zur Hand und kannst dich zum Beispiel als Elektroniker, Erzieher, bei der Feuerwehr, als Informatiker, als Industriemechaniker, als Jurist, als Krankenschwester oder als Verwaltungsfachangestellte bewerben.
Für die einzelnen Berufe gelten dabei natürlich unterschiedliche Anforderungen, welche du in der jeweiligen Stellenbeschreibung des Angebots prüfen kannst. Darüber hinaus wollen wir dir aber hier auch schon einmal einen kleinen Überblick darüber geben, welche Möglichkeiten du mit welchem Schulabschluss hast.
Ohne Abschluss
- Fluggerätmechaniker
- IT-Elektroniker
- Raketenartillerist
- Boardingsicherer
- Informationstechniker
Hauptschulabschluss
- Deckdienstspezialist
- IT-System-Elektroniker
- Pionier
- IT-Admin
- Sonarspezialist
- Doorgunner
- Elektroniker
- Fachinformatiker
- Gesundheits- und Krankenpfleger
Realschulabschluss
- Spezialist für elektronische Kampfführung
- IT-Netzwerkanalyst
- Jäger
- Navigateur
- Kraftfahrzeugmechaniker
- Flugbegleiter
- IT-Schwachstellenanalyst
- Mittlerer nicht-technischer Dienst
- Flugraketenabwehrspezialist
Fachabitur
- Schiffstechniker
- Transportflugzeugpilot
- Geoinformationsspezialist
- Luftraumcontroller
- Instandsetzung Kraftfahrzeug- und Panzertechnik
Abitur
- Duales Bundeswehr Studium Bachelor of Engineering / Bachelor of Science
- Gehobener Dienst Feuerwehr
- Duales Studium Bachelor of Science
- Duales Studium Bachelor of Public Administration
- Panzerführer
- Panzergrenadier
- Orchestermusiker
- Fallschirmjäger
Stellenbörse / Karrierecenter: Wie bewerbe ich mich bei der Bundeswehr?
Die Bundeswehr ist einer der größten Arbeitgeber des Landes und stellt genau aus diesem Grund auch ein eigenes Karrierecenter im Internet zur Verfügung. Hier kannst du dich über alle wichtigen Details zu deiner gewünschten Ausbildung bzw. den verschiedenen Jobs bei der Bundeswehr informieren. Darüber hinaus sind hier zum Beispiel auch die Bewerbungsfristen für deinen jeweiligen Job zu finden. Der Blick in die Anzeigen der Stellenbörse verrät dir aber nicht nur, was genau für Anforderungen und Voraussetzungen an dich gestellt werde, sondern auch, wie du dich im Detail bewerben kannst. Wir können an dieser Stelle schon einmal verraten, dass du dich im besten Fall online auf die Stellenangebote bewerben solltest, da dieser Weg eine ganze Menge Zeit einspart.
So geht es nach dem Einreichen der Bewerbung weiter
Hat die Bundeswehr deine Bewerbungsunterlagen geprüft und für gut befunden, erhältst du im weiteren Verlauf eine Einladung zum Auswahlverfahren. Wie umfangreich dieses ausfällt, ist dabei von deinem jeweiligen Berufswunsch bzw. der eingeschlagenen Richtung abhängig. Hast du dich für eine zivile Laufbahn entschieden, wirst du nach erfolgreicher Sichtung deiner Bewerbungsunterlagen zu einem Auswahlverfahren eingeladen. Hier musst du unter anderem in einem computergestützten Einstellungstest verschiedene Fragen beantworten, einen Aufsatz schreiben und dich in einem Einzelgespräch und einem Assessment Center beweisen. Bei einer Laufbahn im militärischen Bereich ist das Auswahlverfahren hingegen noch etwas umfangreicher.
Hier musst du auch an einem Einstellungstest teilnehmen, wirst gleichzeitig aber auch in einer ärztlichen Untersuchung und einem Bundeswehr Sporttest etwas genauer hinsichtlich deiner Fitness und Gesundheit auf die Probe gestellt. Darüber hinaus gehört auch hier möglicherweise ein Assessment Center zum Auswahlverfahren, wenn du dich für eine Laufbahn bei den militärischen Führungskräften bewerben möchtest. Ist das nicht der Fall, musst du auf jeden Fall ein persönliches Vorstellungsgespräch meistern.
Fazit: Viele Möglichkeiten für die Berufswahl
Die Bundeswehr bietet Quereinsteigern gute Aussichten. Sowohl Hochschulabsolventen als auch Quereinsteiger mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung finden passende Einsatzmöglichkeiten und können sich selbst den Weg zu einer steilen Bundeswehr Karriere ebnen. Ein paar Hürden müssen natürlich genommen werden, zu denen zum Beispiel das Auswahlverfahren zählt. Bereitest du dich hierauf gut vor, sollte dieses aber kein ganz großes Problem für dich darstellen. Die Berufswahl sollte gut überlegt sein, schließlich möchtest du im Zweifel jahrelang in diesem Beruf aktiv sein. Wie gut, dass die Bundeswehr zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung stellt und die die Job-Wahl dadurch spürbar erleichtert. Du kannst aus zig Berufen im zivilen Bereich wählen, gleichzeitig aber auch als Teil der Streitkräfte Karriere machen. Suche dir einfach heraus, welche Richtung am besten zu dir passt und bereite dich anschließend intensiv auf das Auswahlverfahren vor. Dann wird es mit dem Trauberuf ganz sicher auch klappen!
Die Berufswahl sollte gut überlegt sein, schließlich möchtest du im Zweifel jahrelang in diesem Beruf aktiv sein. Wie gut, dass die Bundeswehr zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung stellt und die die Job-Wahl dadurch spürbar erleichtert. Du kannst aus zig Berufen im zivilen Bereich wählen, gleichzeitig aber auch als Teil der Streitkräfte Karriere machen. Suche dir einfach heraus, welche Richtung am besten zu dir passt und bereite dich anschließend intensiv auf das Auswahlverfahren vor. Dann wird es mit dem Trauberuf ganz sicher auch klappen!
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
Adobe Stock / Datei-Nr.: 139474134 / chris