Bundeswehr Logistik Ausbildung: Alle Fakten zur Ausbildung im Überblick
Nicht selten kommt es bei der Bundeswehr vor, dass große Bestände von einem Platz zum anderen transportiert werden müssen. Damit hier alles reibungslos funktioniert und auch ansonsten alle Gegenstände aufbewahrt werden können, muss eine reibungslose Logistik gegeben sein. Die Bundeswehr Logistik Ausbildung ist also genau richtig für diejenigen, die gerne mit viel Ordnung arbeiten und gerne darauf Wert legen, dass sämtliche Logistikprozesse gut geplant sind. Wie genau die Bundeswehr Logistik Ausbildung abläuft, welche Möglichkeiten dir bevorstehen und welche Anforderungen du erfüllen musst, zeigen wir dir jetzt im Folgenden etwas genauer.
Bundeswehr Logistik Karriere: Die Möglichkeiten im Überblick
Wenn du in der Bundeswehr Logistik Karriere machen möchtest, stehen dir hierfür gleich mehrere Türen offen. Sicherlich wichtig zu wissen ist, dass du hier nicht etwa zum Bundeswehr Logistikbataillon oder ähnlichem gehörst. Stattdessen ist es so, dass es sich bei der Bundeswehr Logistiktruppe um zivile Kräfte handelt. Du durchläufst also keine militärische Ausbildung, sondern eine Ausbildung im zivilen Bereich. Wählen kannst du dabei zum Beispiel zwischen dem Bundeswehr Logistik Job als Fachlagerist oder der Bundeswehr Logistik Karriere für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Als Fachlagerist bist du zum Beispiel dafür zuständig, dass Güter korrekt beschriftet und sortiert werden. Gleichzeitig musst du auch Artikel in Listen oder Karteien sammeln und Güter für den Warenausgang vorbereiten.
Strebst du eine Bundeswehr Logistik Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik an, bist du hingegen für das Ausstellen von Begleitpapieren für Güter zuständig, planst die Touren und Verladeabläufe, managest die Verladung von Gütern und optimierst den Informations-, Material- und Wertefluss. Gleichzeitig bist du in diesem Fall auch für die Aufbewahrung eingegangener Güter zuständig und musst dich darum kümmern, dass diese ordnungsgemäß gelagert werden.
Bundeswehr Logistik Ausbildung: Was muss ich wissen?
Je nachdem, für welche Richtung du dich entscheidest, durchläufst du eine unterschiedliche Ausbildung. Während der Ausbildungszeit bzw. der Bundeswehr Logistik Ausbildung lernst du alle wichtigen Arbeitsschritte kennen, die im weiteren Berufsalltag notwendig sind. In allen Fällen gilt, dass du dein Wissen mit der Zeit stetig ausbaust und am Ende der Ausbildung dein Handwerk perfekt beherrschst. Die Ausbildungsdauer unterschiedet sich dabei natürlich zwischen den Ausbildungsgängen. Bist du in einer Bundeswehr Logistik Ausbildung zum Fachlageristen, durchläufst du eine Ausbildung mit einer Laufzeit von zwei Jahren. Hier verdienst du im ersten Jahr ein Bundeswehr Logistik Gehalt von rund 920 Euro, welches bis auf 970 Euro im zweiten Jahr ansteigen kann. Solltest du dich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik entscheiden, dauert deine Ausbildung drei Jahre. Im ersten Jahr liegt auch hier der Bundeswehr Logistik Verdienst bei rund 920 Euro, ansteigen wird dieser aber auf bis zu 1010 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
Bundeswehr Logistik Stellenangebote: Wie bewerbe ich mich?
Geben die Bundeswehr Logistik Stellenangebote eine freie Ausbildungsstelle vor, kannst du dich für die Logistik der Bundeswehr ganz einfach bewerben. Hierfür reichst du deine Bewerbungsunterlagen bei der Bundeswehr ein, welche dann prüft, ob du die Bewerbungsfristen einhältst und die sonstigen Voraussetzungen erfüllen kannst. Hierzu zählt zum Beispiel auch der Schulabschluss, wo mindestens ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt wird. Darüber hinaus werden gute Noten in den Fächern Mathe und Deutsch erwartet. Konntest du mit deiner Bewerbung überzeugen, wirst du zum Einstellungsverfahren eingeladen. Hier musst du unter anderem einen Sporttest, Computertest und ein persönliches Vorstellungsgespräch meistern. Hast du auch hier einen guten Eindruck hinterlassen, steht dem Beginn deiner Karriere im Logistikkommando Bundeswehr eigentlich nichts mehr im Wege.
Fazit: Tolle Ausbildung bei einem interessanten Arbeitgeber
Die Bundeswehr ist natürlich in jeglicher Hinsicht ein erstklassiger Arbeitgeber. Immerhin ist der Arbeitsplatz enorm sicher und du kannst dich über Jahre hinweg auf eine steigende Bezahlung freuen. Gleichzeitig musst du auf dem Weg zur Ausbildung aber auch erst einmal einige Hürden meistern. So werden natürlich gewisse Anforderungen an dich gestellt, wenn du eine Ausbildung bei der Bundeswehr beginnen möchtest. Darüber hinaus musst du ein persönliches Vorstellungsgespräch und einen Einstellungstest meistern. Besonders wichtig sind zudem die Schulnoten in den Fächern Deutsch und Englisch. Kannst du aber hier überall überzeugen, wartet ein toller Ausbildungsplatz auf dich und du kannst in der Bundeswehr Nachschub Logistik bzw. dem Logistikzentrum Bundeswehr richtig Karriere machen.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
Adobe Stock / Datei-Nr.: 309035266 / filmbildfabrik