Bundeswehr Objektschützer Ausbildung

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

2 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Aussage zum Strom in einer Parallelschaltung ist korrekt?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

Question Image

6 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

7 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

9 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

10 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

11 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

12 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

13 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Flächen hat die Figur? 

Question Image

14 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

16 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

Question Image

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Die NATO ist ein Militärbündnis zur Verteidigung mit Sitz in Brüssel und besteht aus insgesamt 29 Mitgliedstaaten. Wofür steht die Abkürzung NATO?

20 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

21 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

24 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Bundeswehr Objektschützer Ausbildung: Karriere bei der Luftwaffe

Wer von der Bundeswehr Objektschützer Ausbildung spricht, der meint hiermit eine spezielle Ausbildung im Bereich der Luftwaffe. Die sogenannten Luftwaffensicherer sind dem Luftwaffentruppenkommando unterstellt und hier unter anderem für den Schutz von Flugplätzen oder Hangaranlagen zuständig. Damit du genau weißt, was dich in der Bundeswehr Objektschützer Ausbildung erwartet und welche Objektschützer Bundeswehr Anforderungen gestellt werden, haben wir uns im Folgenden einmal näher mit dem Thema beschäftigt.

Bundeswehr Objektschützer: Das lernst du in der Ausbildung

Die Bundeswehr Objektschützer werden auch als Luftwaffensicherungssoldaten bezeichnet. Gemeinsam mit anderen Kameraden bist du für die Sicherung der militärischen Flugplätze zuständig oder musst im In- und Ausland Hangar-Anlagen überwachen. Ein wichtiger Teil deiner Objektschützer Bundeswehr Ausbildung ist daher das Erlenen verschiedener Sicherungsmaßnahmen, der Umgang mit Waffen und der Umgang mit anderen Kampfmitteln. Gleichzeitig übernimmst du auch in der Ausbildung bereits unterschiedliche Sicherungs- und Kontrollaufgaben, für die du eng mit deinen Teammitgliedern zusammenarbeiten musst.

Grundsätzlich ist es daher so, dass deine Objektschützer Bundeswehr Ausbildung aus zwei Teilen besteht. Zunächst durchläufst du die reguläre militärische Grundausbildung, anschließend folgt eine spezielle Ausbildung, welche sich besonderen mit den Vorgehensweisen und Anforderungen der Luftwaffensicherungstruppe beschäftigt.

Objektschützer Bundeswehr Anforderungen: Diese Voraussetzungen muss du erfüllen

Die Bundeswehr Objektschützer sind für die Sicherheit von Einrichtungen und Personen zuständig. Es liegt somit auf der Hand, dass für diesen Posten längst nicht jeder Mensch in Frage kommt. Bevor du deine Bewerbung für die Ausbildung einreichst, solltest du daher darauf achten, dass du die Objektschützer Bundeswehr Anforderungen erfüllen kannst. Welche das sind, siehst du hier:

  • Du bist mindestens 17 Jahre alt
  • Die Vollzeitschulpflicht ist beendet
  • Deutsche Staatsbürgerschaft ist vorhanden
  • Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
  • Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Objektschützer Bundeswehr Anforderungen keinesfalls unmenschlich sind. Schlägst du eine andere Richtung für deine Bundeswehr Karriere ein und möchtest zum Beispiel eine Ausbildung als Hubschrauberpilot machen, musst du deutlich strengere Voraussetzungen erfüllen.

Bewerbung und Auswahlverfahren für die Ausbildung

Für die Ausbildung bei der Bundeswehr kommen generell nur geeignete Bewerber in Frage. Um diese herauszufiltern, nimmt die Bundeswehr bereits dein Bewerbungsschreiben gründlich unter die Lupe. Hier wird geprüft, ob du die Voraussetzungen tatsächlich erfüllen kannst. Gleichzeitig achtet die Auswahlkommission auch auf vollständige und korrekte Unterlagen. Einreichen kannst du deine Bewerbung bequem online. Hierfür steht ein eigenes Karriereportal der Bundeswehr zur Verfügung. Von einer postalischen Bewerbung solltest du absehen, da in diesem Fall deutlich zu viel Zeit verloren geht.

Konnten deine Bewerbungsunterlagen einen guten Eindruck hinterlassen, hast du den ersten wichtigen Schritt in Richtung Ausbildung bereits gemacht. Eingeladen wirst du von der Bundeswehr nun zum sogenannten Einstellungstest, von dem du mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal gehört haben dürftest. Hier nimmt die Bundeswehr unter anderem im Sporttest deine körperliche Fitness unter die Lupe, gleichzeitig werden die in einem Computertest unterschiedliche Fragen aus verschiedenen Bereichen gestellt. Eine ärztliche Untersuchung ist ebenfalls Teil des Auswahlverfahrens, abgerundet wird das Ganze durch ein persönliches Gespräch mit der Auswahlkommission. Hast du in allen Bereichen und Prüfungen einen guten Eindruck hinterlassen, steht dem Start deiner Bundeswehr Objektschützer Ausbildung nichts mehr im Wege.

Fazit: Bewirb dich und nutze deine Chance

Um als Bundeswehr Objektschützer an einem der Bundeswehr Objektschützer Standorte zum Einsatz zu kommen, muss ein langer Weg zurückgelegt werden. Alles beginnt mit dem Einreichen deiner Bewerbung, anschließend musst du dich im Einstellungstest und dem restlichen Auswahlverfahren behaupten. Dafür erhältst du anschließend aber auch eine erstklassige Ausbildung, die dich speziell auf die Aufgaben in der Luftwaffensicherung vorbereitet. Aufstiegschancen und ein sicherer Arbeitsplatz gehören ebenfalls dazu, gleichzeitig darfst du dich schon von Beginn an auf ein anständiges Gehalt freuen.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
13 Bewertungen
[Sterne: 4.8 von 5]

Adobe Stock / Datei-Nr.: 214269412 / filmbildfabrik

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.