Bundeswehr Objektschützer Ausbildung: Karriere bei der Luftwaffe
Wer von der Bundeswehr Objektschützer Ausbildung spricht, der meint hiermit eine spezielle Ausbildung im Bereich der Luftwaffe. Die sogenannten Luftwaffensicherer sind dem Luftwaffentruppenkommando unterstellt und hier unter anderem für den Schutz von Flugplätzen oder Hangaranlagen zuständig. Damit du genau weißt, was dich in der Bundeswehr Objektschützer Ausbildung erwartet und welche Objektschützer Bundeswehr Anforderungen gestellt werden, haben wir uns im Folgenden einmal näher mit dem Thema beschäftigt.
Bundeswehr Objektschützer: Das lernst du in der Ausbildung
Die Bundeswehr Objektschützer werden auch als Luftwaffensicherungssoldaten bezeichnet. Gemeinsam mit anderen Kameraden bist du für die Sicherung der militärischen Flugplätze zuständig oder musst im In- und Ausland Hangar-Anlagen überwachen. Ein wichtiger Teil deiner Objektschützer Bundeswehr Ausbildung ist daher das Erlenen verschiedener Sicherungsmaßnahmen, der Umgang mit Waffen und der Umgang mit anderen Kampfmitteln. Gleichzeitig übernimmst du auch in der Ausbildung bereits unterschiedliche Sicherungs- und Kontrollaufgaben, für die du eng mit deinen Teammitgliedern zusammenarbeiten musst.
Grundsätzlich ist es daher so, dass deine Objektschützer Bundeswehr Ausbildung aus zwei Teilen besteht. Zunächst durchläufst du die reguläre militärische Grundausbildung, anschließend folgt eine spezielle Ausbildung, welche sich besonderen mit den Vorgehensweisen und Anforderungen der Luftwaffensicherungstruppe beschäftigt.
Objektschützer Bundeswehr Anforderungen: Diese Voraussetzungen muss du erfüllen
Die Bundeswehr Objektschützer sind für die Sicherheit von Einrichtungen und Personen zuständig. Es liegt somit auf der Hand, dass für diesen Posten längst nicht jeder Mensch in Frage kommt. Bevor du deine Bewerbung für die Ausbildung einreichst, solltest du daher darauf achten, dass du die Objektschützer Bundeswehr Anforderungen erfüllen kannst. Welche das sind, siehst du hier:
- Du bist mindestens 17 Jahre alt
- Die Vollzeitschulpflicht ist beendet
- Deutsche Staatsbürgerschaft ist vorhanden
- Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
- Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr
Bewerbung und Auswahlverfahren für die Ausbildung
Für die Ausbildung bei der Bundeswehr kommen generell nur geeignete Bewerber in Frage. Um diese herauszufiltern, nimmt die Bundeswehr bereits dein Bewerbungsschreiben gründlich unter die Lupe. Hier wird geprüft, ob du die Voraussetzungen tatsächlich erfüllen kannst. Gleichzeitig achtet die Auswahlkommission auch auf vollständige und korrekte Unterlagen. Einreichen kannst du deine Bewerbung bequem online. Hierfür steht ein eigenes Karriereportal der Bundeswehr zur Verfügung. Von einer postalischen Bewerbung solltest du absehen, da in diesem Fall deutlich zu viel Zeit verloren geht.
Konnten deine Bewerbungsunterlagen einen guten Eindruck hinterlassen, hast du den ersten wichtigen Schritt in Richtung Ausbildung bereits gemacht. Eingeladen wirst du von der Bundeswehr nun zum sogenannten Einstellungstest, von dem du mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal gehört haben dürftest. Hier nimmt die Bundeswehr unter anderem im Sporttest deine körperliche Fitness unter die Lupe, gleichzeitig werden die in einem Computertest unterschiedliche Fragen aus verschiedenen Bereichen gestellt. Eine ärztliche Untersuchung ist ebenfalls Teil des Auswahlverfahrens, abgerundet wird das Ganze durch ein persönliches Gespräch mit der Auswahlkommission. Hast du in allen Bereichen und Prüfungen einen guten Eindruck hinterlassen, steht dem Start deiner Bundeswehr Objektschützer Ausbildung nichts mehr im Wege.
Fazit: Bewirb dich und nutze deine Chance
Um als Bundeswehr Objektschützer an einem der Bundeswehr Objektschützer Standorte zum Einsatz zu kommen, muss ein langer Weg zurückgelegt werden. Alles beginnt mit dem Einreichen deiner Bewerbung, anschließend musst du dich im Einstellungstest und dem restlichen Auswahlverfahren behaupten. Dafür erhältst du anschließend aber auch eine erstklassige Ausbildung, die dich speziell auf die Aufgaben in der Luftwaffensicherung vorbereitet. Aufstiegschancen und ein sicherer Arbeitsplatz gehören ebenfalls dazu, gleichzeitig darfst du dich schon von Beginn an auf ein anständiges Gehalt freuen.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
Adobe Stock / Datei-Nr.: 214269412 / filmbildfabrik