Pionier Ausbildung: So wirst du Pionier bei der Bundeswehr
Damit die Bundeswehr im Einsatz tadellos funktionieren kann, sind neben den offensichtlichen Streitkräften noch zahlreiche weitere Unterstützungen notwendig. Hierzu gehören zum Beispiel die Pioniere, welche unter anderem dafür sorgen, dass im Einsatzgebiet jederzeit eine lückenlose Infrastruktur in Anspruch genommen werden kann. Anders gesagt: Ohne die Pioniere würden die Einsätze bereits nach kurzer Zeit kläglich scheitern. Doch wie werde ich Pionier bei der Bundeswehr? Genau das zeigen wir dir im Folgenden.
Pioniere: Das sind ihre Aufgaben
Was genau die Aufgaben der Bundeswehr Pioniere sind, lässt sich recht schnell zusammenfassen. Historisch gesehen sind Pioniere mit Entdeckern zu vergleichen. Diese erkunden also beispielsweise Gebiete oder Regionen und genau das machen auch die Pioniere der Bundeswehr. Sollten sich im Einsatzgebiet also beispielsweise Gewässer befinden, werden diese vor dem Anrücken der Truppe erst einmal ausgekundschaftet. Sollten sich auf dem Weg der Truppe Hindernisse befinden, werden diese zum Beispiel mit Hilfe von Sprengstoff beseitigt. Zusätzlich dazu übernehmen die Pioniere auch den Aufbau von Schutzbauten oder anderen Gebäuden. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass die Pioniere für die Gewährleistung einer reibungslosen Infrastruktur bei Bundeswehreinsätzen oder Übungen zuständig sind.
Voraussetzungen für die Bewerbung
Wichtig zu wissen ist, dass du als Pionier zwischen insgesamt drei Laufbahnen wählen kannst. Einschlagen kannst du die Laufbahn als Unteroffizier oder Offizier, zusätzlich kannst du aber auch als Feldwebel in der Pioniertruppe arbeiten. Je nach geplanter Laufbahn müssen dabei natürlich unterschiedliche Voraussetzungen beachtet werden, welche du auf der Seite der Bundeswehr schnell abrufen kannst. Nachfolgend haben wir für dich aber auch hier schon einmal die Anforderungen für die Karriere als Unteroffizier aufgeführt:
- Mindestalter von 17 Jahren
- Hauptschule erfolgreich abgeschlossen
- Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft
- Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
- Bereitschaft, an Auslandseinsätzen teilzunehmen
- Verpflichtung als Soldat/in auf Zeit für drei bis zwölf Jahre
Solltest du wiederum als Feldwebel deine Bundeswehr Ausbildung bzw. Grundausbildung Pionier durchlaufen wollen, benötigst du mindestens einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschlussmit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Für ein Bundeswehr Studium und eine Offizierslaufbahn ist die Fachhochschulreife notwendig.
Solltest du im Laufe des Bewerbungsverfahrens Fragen haben, kannst du diese jederzeit an deinen persönlichen Ansprechpartner bei der Bundeswehr stellen.
Auswahlverfahren & Einstellungstest
Erfüllst du die formalen Voraussetzungen für eine Karriere als Pionier bei der Bundeswehr, kann es im nächsten Schritt mit der Bewerbung weitergehen. Welche Unterlagen hierfür notwendig sind und wohin die Bewerbung geschickt werden muss, erfährst du direkt auf der Webseite der Bundeswehr bzw. in der Stellenausschreibung. Solltest du ansprechende Unterlagen eingereicht haben, dauert es nach unseren Erfahrungen nicht allzu lange und du erhältst von der Bundeswehr die Einladung zum Auswahlverfahren. Dieses besteht aus unterschiedlichen Teilen:
- Medizinische Untersuchung
- Sporttest
- Mündlicher Einstellungstest
- Schriftlicher Einstellungstest
Auf jeden Fall wirst du in einer medizinischen Untersuchung hinsichtlich deines körperlichen Zustandes unter die Lupe genommen. Darüber hinaus musst du deine sportliche Leistungsfähigkeit in einem Bundeswehr Sporttest unter Beweis stellen. Der mündliche Einstellungstest ist im Bereich der Unteroffiziere und Feldwebel mit einem Vorstellungsgespräch vergleichbar, bei einem Studium und der Laufbahn als Offizier musst du hier aber ein komplettes Assessment Center meistern. In allen Fällen gleich ist zudem die Teilnahme am schriftlichen Einstellungstest. Hierbei handelt es sich um einen Computertest, in welchem du zahlreiche Fragen beantworten musst.
Das komplexe Auswahlverfahren wird natürlich nicht einfach nur aus Spaß an der Freude durchgeführt, sondern dient dazu, die besten Bewerber ausfindig zu machen. Möchtest du dazugehören, solltest du auf jeden Fall viel Zeit in deine Vorbereitung und das Training investieren.
Fazit: Moderne Entdecker bei der Bundeswehr
Ohne die Heer Pioniere der Bundeswehr wäre die Truppe in den Einsatzgebieten gnadenlos aufgeschmissen – zumindest dann, wenn man sich bewegen muss. Die Pionieren sind dafür da, um eine reibungslose Infrastruktur zu gewährleisten und dienen mit ihrer Ausrüstung zum Beispiel beim Sprengen von Hindernissen oder dem Reparieren und Erbauen von Gebäuden. Verbunden ist die Karriere als Pionier immer mit dem Bundeswehr Einstellungstest, der als enorm umfangreicher Test bezeichnet werden kann. In einem gründlichen Auswahlverfahren musst du verschiedene Prüfungen meistern und je nach geplanter Laufbahn unterschiedliches Wissen vorweisen können. Das Ganze funktioniert also nicht, wenn du dich nicht intensiv vorbereitest – und das sowohl für den sportlichen Test als auch für den schriftlichen und mündlichen Einstellungstest.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
Adobe Stock / Datei-Nr.: 114824399 / filmbildfabrik