Bundeswehr Scharfschützen Ausbildung: Wie werde ich Scharfschütze?
Wenn es um die interessantesten Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten geht, ist die Bundeswehr immer ganz vorne mit dabei. Darüber hinaus zählt in diesem Fall besonders die Bundeswehr Scharfschützen Ausbildung zu den Ausbildungen, für die sich enorm viele Menschen interessieren. Gleich zu Beginn können wir dir aber verraten, dass es nicht ganz so einfach ist, Teil der Bundeswehr Scharfschützen zu werden. Was du zu diesem Thema wissen musst, wie du es als Scharfschütze packen kannst und welche Hürden dabei auf dich warten, zeigen wir dir jetzt im Folgenden.
Bundeswehr Scharfschützen: Wie sieht die Arbeit aus?
Scharfschützen sind ein ganz besonderer Teil der Bundeswehr Einheiten. In diesem Fall bist du im Einsatz in der Regel zu Fuß unterwegs oder wirst von Fahrzeugen an eine bestimmte Position gebracht. Hierbei handelt es sich um eine Position, die in großer Entfernung zum eigentlichen Kampfherd oder der Beobachtungszone liegt. Die Bundeswehr Scharfschützen beobachten das Geschehen und liefern ihren Kameraden gleichzeitig Feuerschutz aus der Entfernung. Eingesetzt werden die Scharfschützen als Truppenteil der Jäger oder Gebirgsjäger.
Bundeswehr Scharfschützenausbildung: Was muss ich wissen?
Auch wenn sich viele Menschen mit dem Thema Bundeswehr Scharfschützenausbildung informieren, solltest du wissen, dass ein solcher Karriereweg nicht gleich von Beginn an eingeschlagen werden kann. Wie bereits erwähnt, sind die Bundeswehr Scharfschützen ein Teil der Jäger oder Gebirgsjäger. Für die Rolle als Scharfschütze kommen dabei aber lediglich nur die Personen in Frage, die mit guten Leistungen an der Waffe auf sich aufmerksam gemacht haben. Du musst also erst einmal eine reguläre Grundausbildung bei der Bundeswehr durchlaufen und kannst anschließend eine spezielle BW Scharfschützenausbildung machen – aber eben nur dann, wenn du dafür in Frage kommst.
Bundeswehr Scharfschützen Ausbildung Voraussetzung: Das musst du beachten
Ob du für eine Bundeswehr Scharfschützenausbildung in Frage kommst, wirst du im Laufe deiner Ausbildung erfahren. Damit du aber überhaupt in die Nähe der Bundeswehr Scharfschützen Ausrüstung kommst, musst du erst einmal die klassische Grundausbildung zum Jäger oder Gebirgsjäger durchlaufen. Und bereits hierfür werden gewisse Anforderungen an dich gestellt. Nur wenn du diese erfüllen kannst, kannst du deine Bewerbung bei der Bundeswehr einreichen. Und wir zeigen dir jetzt einmal, um welche Voraussetzungen es sich dabei genau handelt:
- Deutsche Staatsbürgerschaft
- Mindestens 17 Jahre alt
- Vollzeitschulpflicht vollendet
- Motiviert zu besonderen Leistungen
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft, sich bundesweit versetzen zu lassen
- Bereitschaft, an Auslandseinsätzen teilzunehmen
Treffen diese Punkte auf dich zu, sind die wichtigsten Voraussetzungen erst einmal erfüllt. Anschließend kannst du deine Bewerbung bei der Bundeswehr einreichen.
Scharfschütze werden: Bewerbung und Auswahlverfahren
Der erste echte Schritt auf dem Weg zum Bundeswehr Scharfschützengewehr ist das Einreichen deiner Bewerbung. Hierfür solltest du das Bewerbungsmodul der Bundeswehr nutzen, welches dir das Einreichen deiner Unterlagen denkbar einfach macht. Trotzdem bist du natürlich auch ein bisschen selber gefragt und solltest so darauf achten, dass die Unterlagen allesamt vollständig sind. Denke daran: Diese Bewerbung ist dein erster Eindruck und der sollte natürlich möglichst ansehnlich ausfallen. Nicht zu empfehlen ist dabei die Bewerbung per Post, da dies deutlich aufwendiger ist und auch wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Gefällt der Auswahlkommission deine Bewerbung, erhältst du Rückmeldung und wirst in diesem Zuge gleich zum Bundeswehr Einstellungstest bzw. dem Auswahlverfahren eingeladen.
Einstellungstest bestehen
Verlassen kannst du dich darauf, dass du im Vorfeld deiner Ausbildung an mehreren Übungen im Einstellungstest geprüft wirst. Die Bundeswehr interessiert sich zum Beispiel für deine Allgemeinbildung, möchte gleichzeitig aber auch sehen, wie gut du dich in Mathe oder der deutschen Sprache auskennst. Darüber hinaus werden mit Hilfe eines computerbasierten Testes auch deine Reaktionsgeschwindigkeit, deine Merkfähigkeit oder deine Multi-Tasking-Fähigkeit geprüft. Um deine sportliche Leistungsfähigkeit einschätzen zu können, lässt dich die Bundeswehr zudem einen Sporttest absolvieren.
Fazit: Der besondere Weg zur Scharfschützen Ausbildung
Den Wunsch, an einem der Scharfschützen Bundeswehr Standorte ausgebildet zu werden, teilen sich viele Menschen. Scharfschützen allerdings nehmen eine ganz besondere Aufgabenposition ein und müssen daher sorgsam ausgesucht werden. Bevor du dich mit einem der Bundeswehr Scharfschützenabzeichen schmücken darfst, musst du erst einmal zu einem Scharfschützenlehrgang Bundeswehr eingeladen werden. Und dieses Glück hat nur derjenige, der an der Waffe und auch sonst besonders gute Eindrücke hinterlassen konnte. Ganz nebenbei solltest du an das Auswahlverfahren denken und dich auf dieses natürlich so intensiv wie möglich vorbereiten.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
Adobe Stock / Datei-Nr.: 45087418 / bptu