Bundeswehr Versicherungen

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Der Kölner Dom wurde in welchem Baustil errichtet?

2 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Zu welchem Zweck darf die Bundeswehr nicht im Landesinnern eingesetzt werden?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

4 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Die Bundeswehr untersteht dem sogenannten Primat der Politik. Deshalb ist die Bundeswehr auch bekannt als…

5 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

6 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

Question Image

7 / 25

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

8 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

10 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

11 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ? 

12 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

15 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

16 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

17 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben d mit 2 Strichen. 

Question Image

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen. 

Question Image

22 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

23 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Bundeswehr Versicherungen: Diese Versicherungen brauchst du

Wie jeder andere Arbeitnehmer, müssen natürlich auch die Soldaten bei der Bundeswehr versichert sein. Wichtige Begriffe sind in diesem Zusammenhang zum Beispiel die Pflegepflichtversicherung oder die Anwartschaft. Darüber hinaus existieren spezielle Bundeswehr Versicherungen für die Familie oder die Zeit nach dem Dienst. Für Einsteiger ist das Thema möglicherweise daher erst einmal recht undurchsichtig. Aber keine Angst: Wir klären über die Bundeswehr Versicherung im Folgenden auf und nehmen dabei alle wichtigen Aspekte unter die Lupe.

Bundeswehr Soldat: Welche Versicherungen benötige ich?

Rund um die Versicherungen bei der Bundeswehr muss deutlich zwischen der aktiven Zeit bei der Truppe und der Versicherung nach Bundeswehr unterschieden werden. Mit Blick auf die Krankenversicherung lässt sich zum Beispiel sagen, dass du als aktiver Soldat und in der Bundeswehr Ausbildung über die sogenannte Heilfürsorge des Bundes vollumfänglich abgesichert bist. Zugeordnet wirst du dabei übrigens dem System der Privaten Krankenversicherungen. Anders gesagt: Du bist bei der Bundeswehr privat versichert. Für die Zeit nach dem Dienstende gilt das aber nicht. Sinnvoll ist es daher also, hier auf eigene Faust für Absicherung zu sorgen. Darüber hinaus spielt die Pflegepflichtversicherung eine Rolle, welche zum Beispiel durch eine Pflegezusatzversicherung ergänzt werden kann. Auch eine Anwartschaftsversicherung oder eine Absicherung der Familie empfehlen sich.

Im Überblick: Versicherung für Bundeswehr

In Frage kommen für Bundeswehr Soldaten zahlreiche unterschiedliche Versicherungen. Durch diese können zum Beispiel die eigenen Besitztümer wie das Wohneigentum abgesichert werden, gleichzeitig lässt sich eine mögliche Absicherung für die Familie ins Leben rufen. Welche Bundeswehr Versicherungen relevant sein können, siehst du hier:

  • Pflegepflichtversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Zulagenabsicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Restkostenabsicherung
  • Anwartschaftsversicherung
  • Familienabsicherung

Auch bei der Bundeswehr solltest du bereits früher an später denken. Das Dienstzeitende spielt zum Beispiel eine wichtige Rolle. Hier endet der Anspruch auf Heilfürsorge, so dass du nicht mehr komplett über die Bundeswehr versichert bist. Stattdessen wird dieser Anspruch in einen 70 prozentigen Beihilfeanspruch umgewandelt. Darüber hinaus solltest du wissen, dass du auch beim Schutz über die Heilfürsorge keinen Schutz im Bereich der Pflege genießt. Eine Pflegepflichtversicherung ist deshalb, wie der Name schon vermuten lässt, Pflicht. Je nach gewünschtem Umfang kann zudem eine Pflegezusatzversicherung abgeschlossen werden. Ebenfalls nachdenken solltest du über eine Bundeswehr Auslandseinsatz Versicherung, wobei speziell bei den Auslandseinsätzen auch die Anwartschaft eine wichtige Rolle spielt.

Solltest du in naher Zukunft Familiennachwuchs erwarten, spielt auch die Absicherung der Familie eine große Rolle. Alle Soldaten genießen einen gesetzlichen Beihilfeanspruch und dieser sollte natürlich auch optimal ausgenutzt werden. In Anspruch genommen werden kann diese Beihilfe zudem nicht nur von dir selbst, sondern auch von Ehepartnern. Dabei spielt es keine Rolle, ob du als fester Bestandteil der Truppen tätig bist oder als Soldat auf Zeit dein Geld verdienst. Ebenfalls gut zu wissen: Der Beihilfeanspruch kann von den Kindern und Ehepartnern teilweise oder auch voll als Ergänzung der gesetzlichen Krankenversicherung genutzt werden. So kannst du also über die Bundeswehr Familie versichern bzw. deren Versicherung aufstocken.

Wie viel verdient man bei der Bundeswehr?

Für alle Versicherungen und Absicherungen, die über den regulären Schutz für die Bundeswehr Soldaten hinausgehen, musst du die Kosten aus eigener Tasche tragen. Möchtest du zum Beispiel auch eine Privat Versicherung in Form einer Sterbegeldversicherung oder einer Dienstunfähigkeitsversicherung abschließen, musst du für diese Kosten selbst aufkommen. In diesem Zusammenhang ist es also nicht ganz unwichtig, sich einmal anzusehen, wie die Verdienstmöglichkeiten bei der Bundeswehr aussehen. Allgemein gilt, dass deine Besoldung natürlich davon abhängig ist, für welche Laufbahn bzw. Karriere du dich entscheidest. Einsortiert wirst du dann in eine entsprechende Lohngruppe, so dass alle Soldaten auf deinem Rang einen identischen Sold erhalten. Im Laufe der Karriere kannst du die Besoldungsgruppen verbessern, so dass sich dann auch dein Gehalt erhöht. Aber keine Angst: Selbst in der Ausbildung Bundeswehr oder dem Bundeswehr Studium liegt dein Verdienst auf so einem guten Niveau, dass du dir zusätzliche Absicherungen und Sicherheiten auf jeden Fall leisten kannst.

Fazit: Soziale Absicherung durch die Bundeswehr

Wenig überraschend bist du als Beschützer deines Heimatlandes natürlich durch den Dienstherren auch mit Blick auf die Krankenversicherung geschützt. Allerdings geht diese Absicherung nicht bis in den Bereich der Pflege. Zusätzlich dazu verändert sich die Absicherung nach deiner aktiven Zeit im Heer. Sinnvoll ist es daher, mit der einen oder anderen Privat Versicherung einen zusätzlichen Schutz ins Leben zu rufen. Möglich sind hier viele unterschiedliche Varianten, wobei natürlich längst nicht alle Versicherungen wirklich notwendig sind. Du solltest dich daher im Vorfeld einmal genau mit deinen Möglichkeiten beschäftigen und prüfen, wie weit du dich zusätzlich privat absichern solltest. Dann kannst du nicht nur sorgenfrei die Karriereleiter hinaufklettern, sondern auch mit einem guten Gefühl auf die Zeit danach blicken.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
3 Bewertungen
[Sterne: 5 von 5]

Adobe Stock / Datei-Nr.: 101884982thodonal

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.