Dienstgrad Bundeswehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ? 

2 / 25

Kategorie: Mathematik

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

3 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

4 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

5 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen? 

Question Image

6 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

Question Image

7 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort passt nicht in die Reihe?

8 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

9 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was passiert bei einer Photosynthese?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

11 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

12 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

13 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

14 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt. 

Question Image

16 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

17 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

18 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

wütend : schreien = fokussiert : ?

19 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Flächen hat die Figur? 

Question Image

20 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

21 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

Question Image

22 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

Question Image

23 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Wer entscheidet über die Durchführung der Auslandseinsätze der Bundeswehr?

24 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

25 / 25

Kategorie: Mathematik

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

((35-17)x(23+8)-5x26):4=

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Dienstgrade der Bundeswehr: Die Dienstgradgruppen Herr, Luftwaffe & Marine

Die Potentialfeststellung der Bundeswehr

Wer als Soldatin oder Soldat auf Zeit seine Karriere vorantreiben und seine Zeit bei der Bundeswehr verlängern will, dem bietet sich die Möglichkeit Berufssoldatin bzw. Berufssoldat zu werden. Hierzu testest die Bundeswehr alle Interessenten mittels der Potentialfeststellung, ob sie über das Potential für den Berufssoldatenstatus verfügen und/oder in ihrer Laufbahn vom mittleren in den gehobenen Dienst als Offizier des militärischen Fachdienstes aufsteigen können. Bei entsprechender Eignung und guter Leistung im Auswahlverfahren, werden die Bewerberinnen und Bewerber dann auch automatisch Berufssoldat.

Die Potentialfeststellung ist ein fester Bestandteil des Auswahlverfahrens und wurde im Mai 2019 in Erfurt beim Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) neu aufgestellt. Mit der Zentralisierung des neuen Standorts werden alle Auswahlkonferenzen für Fachunteroffiziere, Feldwebel und Offiziere deutschlandweit in Erfurt durchgeführt. Ebenso absolvieren alle Bewerberinnen und Bewerber, die Reserveoffizier werden möchten, die Eignungsfeststellung beim BAPersBw.

Prüfung und Ablauf der Potentialfeststellung

Für gewöhnlich dauert die Potentialfeststellung beim BAPersBw in Erfurt einen Tag und prüft alle Soldatinnen und Soldaten, die einen Antrag auf Übernahme zum Berufssoldaten gestellt haben. Das Auswahlverfahren setzt sich aus einem computerassistierten Test (CAT-Test) und einem Interview mit einem Prüfoffizier und einer Psychologin oder einem Psychologen zusammen. Ziel des Aufstiegsverfahren ist es, alle Kandidatinnen und Kandidaten nach Eignung, Leistung und Befähigung zu beurteilen und eine Auswahl zutreffen.  

CAT-Test

Um sich ein besseres Bild über den jeweiligen Bewerber oder der Bewerberin zu verschaffen, setzten sich die Prüfenden im Vorfeld mit dem Profil der einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten auseinander. Hier steht vor allem der berufliche Werdegang, die Teilnahme an Auslandseinsätzen und Qualifikation im Fokus. Im rund 30-minütigen Interview möchte das Prüfungsteam herausfinden, welche Ziele du hast und was dich motiviert bei der Bundeswehr zu arbeiten. 

Wer kann Berufssoldat werden?

Im Gegensatz zu einem Soldat auf Zeit (SaZ), verpflichtet sich ein Berufssoldat auf Lebenszeit Wehrdienst zu leisten und mit dem Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand zu gehen. Grundsätzlich können alle Soldatinnen und Soldaten auf Zeit in den Laufbahnen der Unteroffiziere, der Feldwebel und Offiziere auf Zeit sowie Offiziere der Reserve Berufssoldat werden, wenn sie die Voraussetzungen haben und entsprechend einen Antrag stellen. 

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
0 Bewertungen
[Sterne: 0 von 5]

stock.adobe.com/filmbildfabrik

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.