Technische Ausbildungen bei der Bundeswehr: Alle Infos, die du brauchst
Du möchtest die Vorzüge der Arbeit für die Bundeswehr mit deiner Leidenschaft für Technik verbinden? Dann kannst du auf gleich mehrere technische Ausbildungen bei der Bundeswehr zurückgreifen und hier unter optimalen Rahmenbedingungen im zivilen Bereich alle wichtigen Fähigkeiten für deinen späteren Beruf erlernen. Wie das genau geht, welche Möglichkeiten dir zur Verfügung stehen und was du können musst, zeigen wir dir im Folgenden jetzt einmal detailliert.
Ausbildung im zivilen Bereich bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr ist als Arbeitgeber natürlich in erster Linie für ihre Soldaten und weiteren Truppen im Bereich der Streitkräfte bekannt. Nur die wenigsten jungen Menschen wissen aber, dass es auch einen zivilen Bereich bei der Armee gibt. Und hier können natürlich ebenfalls Ausbildungen durchlaufen werden. Neben der technischen Ausbildung bei der Bundeswehr kannst du hier beispielsweise auch aus einer kaufmännischen Ausbildung, einer medizinischen Ausbildung oder einer handwerklichen Ausbildung wählen. Anders gesagt: Es stehen dir zahlreiche Türen offen. Auch dann, wenn du nicht als Teil der Streitkräfte tätig werden möchtest.
Du musst vor dem Beginn deiner Ausbildung bei der Bundeswehr erst einmal einen Einstellungstest bzw. ein ganzes Auswahlverfahren meistern.
Technische Ausbildungen bei der Bundeswehr: Welche Jobs gibt es?
Möchtest du dich über die einzelnen Karrieremöglichkeiten in den technischen Ausbildungen bei der Bundeswehr informieren, steht dir hierfür das Karriereportal der Armee zur Verfügung. Zusätzlich dazu haben wir im Folgenden aber auch einige der Berufe für dich aufgeführt:
- Elektroniker/in
- Fachinformatiker/in Systemintegration
- IT-System-Elektroniker/in
- Feinwerkmechaniker/in
- Fluggerätelektroniker/in
- Industriemechaniker/in
So kommst du an die Ausbildung
Für jede Ausbildung bei der Bundeswehr müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, über die du dich schon vor dem Einreichen deiner Bewerbung informieren musst. Hast du überzeugende Bewerbungsunterlagen eingereicht, wirst du anschließend zum Einstellungstest eingeladen. Hierbei handelt es sich in erster Linie um einen schriftlichen Einstellungstest, in welchem du verschiedene Prüfungen erledigen musst. Zusätzlich musst du aber auch an einem mündlichen Einstellungstest, also einem Vorstellungsgespräch, teilnehmen. Sichern kannst du dir den Ausbildungsplatz also nur, wenn du mehrmals überzeugende Leistungen vorweisen kannst.
Fazit: Technik ist dein Ding? Dann ab zur Bundeswehr!
Mit einer technischen Ausbildung in der Tasche hast du auf dem Berufsmarkt allerbeste Möglichkeiten. Und diese werden sogar noch besser, wenn du eine der technischen Ausbildungen bei der Bundeswehr entscheidest. Hier stehen dir mehrere Türen offen, du musst dich lediglich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren beweisen. Neben einem schriftlichen Test wartet da auch noch ein Vorstellungsgespräch auf dich. Mit der richtigen Vorbereitung dürfte aber auch das kein Problem sein.
Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
Adobe Stock / Datei-Nr.: 134489885 / industrieblick