Bundeswehr Eignungstest online üben

Mit unserem Übungstest (CAT-Test) kannst du kostenlos für den Bundeswehr Eignungstest online üben. Der Bundeswehr Assessment Trainer setzt sich aus unterschiedlichsten Testkategorien zusammen, aus denen immer 25 Fragen per Zufallsprinzip ausgespielt werden. Für die Durchführung des computerassistierten Tests hast du insgesamt 12 Minuten Zeit. Am Ende findet eine unverbindliche Auswertung der Testergebnisse statt. Viel Spaß beim üben! 

Hinweis: Dieser Eignungstest spiegelt nur ein Teil des richtigen Computertests bei der Bundewehr wieder und ist an die Original-Fragen im CAT-Test angelehnt.

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

HINWEIS: Schaffe mindestens 50 % und erhalte einen 10 % Gutschein auf alle Kurse!

1 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

2 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

4 / 25

Kategorie: Konzentration

Welcher Würfel passt zur Abbildung?

5 / 25

Kategorie: Mathematik

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

6 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel Kilogramm sind 345 Milligramm?

7 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wie wird der Zusammenschluss von Abgeordneten in einem Parlament auch genannt?

8 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie groß ist die Mantelfläche des Zylinders?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

10 / 25

Kategorie: Mathematik

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

11 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

12 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

15 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Winter : Schneemann = Kinderzimmer : ?

16 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

17 / 25

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

18 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√125 = ? 

19 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

20 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Was gehört nicht zu den Aufgaben der Bundeswehr?

21 / 25

Kategorie: Konzentration

Richte alle vier Würfel (siehe Abbildung) nach der höchstmöglichen Augenzahl aus. Welche Kombination bringt das höchste Ergebnis? 

22 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was ereignete sich 1949 in Deutschland?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Die deutsche Wirtschaftspolitik orientiert sich am Konzept der sozialen Marktwirtschaft. Was versteht man unter einer sozialen Marktwirtschaft?

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

25 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was versteht man unter einem "Putsch" im politischen Sinne?

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Mehr Lernen

Test bewerten
992 Bewertungen
[Sterne: 4.7 von 5]
Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf den Eignungstest bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für die jeweiligen Laufbahnen an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorzubereiten.

Basis

CAT-Test Vorbereitung
39 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung

Standard

Essentielle Vorbereitung
69 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
⭐️Am beliebtesten⭐️

Plus

Optimale Vorbereitung
99 €
/ Einmalzahlung
Umsatzsteuerfreie Leistung
Offizierslaufbahn🎓

Premium

Bestmögliche Vorbereitung
149 €
/ Einmalzahlung
  • Gruppensituationsverfahren 
  • Rollenspiel
  • Interview
  • Vortrag
Umsatzsteuerfreie Leistung
Die oben genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Es entstehen keine weiteren Kosten oder Abonnements. Die Vorbereitungskurse sind ein digitales Lernangebot der Plakos GmbH und stehen nicht in Verbindung mit der Bundeswehr. Nach dem Kauf erhältst du deine Zugangsdaten bequem per E-Mail. Es erfolgt keine physische Lieferung.

FAQ - Bewerbung & Eignungsfeststellung

1. Wie bewerbe ich mich bei der Bundeswehr?

Der Weg zur Bundeswehr beginnt bei den Karriereberaterinnen und Karriereberatern. Sie sind dein erster Ansprechpartner und klären noch vor der eigentlichen Bewerbung Fragen in einem persönlichen Gespräch. Erst bei einem zweiten Termin gibst du den Bewerbungsbogen samt deiner Bewerbungsunterlagen ab. Deine Bewerbung wird dann an ein Karrierecenter der Bundeswehr oder das Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr weitergeleitet.

2. Wo liegt das Höchstalter für eine Bewerbung bei der Bundeswehr?

Grundsätzlich ist es möglich, auch noch mit 40 oder 50 Jahren bei der Bundeswehr eingestellt zu werden. Dazu findet nach deiner Bewerbung ein Ü40 bzw. Ü50 Prüfverfahren statt, d. h. auch, dass eine Stelle zwingend und passend auf deine Qualifikation gegeben sein muss. Eine militärische Bewerbung zur Soldatin bzw. zum Soldaten bringt gegebenenfalls erneut die Grundausbildung mit sich. Dies ist aber immer eine Einzelfallentscheidung.

3. Wo wird die Eignungstest der Bundeswehr durchgeführt?

Die Eignungstests werden von den Karrierecentern der Bundeswehr und dem Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr durchgeführt.

4. Was ist ein Karrierecenter der Bundeswehr?

Nach Absenden deiner Bewerbung folgt der zweite wichtige Schritt Richtung Karriere in der Bundeswehr.

Du wirst von einem Karrierecenter (KarrC) zur Eignungsfeststellung eingeladen. In den Karrierecentern mit Assessment werden alle Bewerbenden der militärischen und zivilen Laufbahn auf Eignung, Leistung und Befähigung für die Bundeswehr geprüft. Diese befinden sich in Berlin, Düsseldorf, Mainz, Erfurt, Hannover, München, Stuttgart und Wilhelmshaven. In welchem Karrierecenter dein Eignungstest stattfindet, ist abhängig davon, in welchem Bundesland du lebst.

5. Was ist das Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFüKrBw)?

Das Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr in Köln nimmt die Bewerbungen für die Offizierslaufbahn oder die zivilen Führungskräfte entgegen und führt die Eignungstests durch.

6. Wie läuft der Eignungstest bei der Bundeswehr ab?

Der Eignungstest der Bundeswehr, das sogenannte Eignungsfeststellungsverfahren, ist ein standardisiertes Testverfahren und wurde entwickelt, um die Qualifikation der Bewerbenden für den Dienst bei der Bundeswehr zu überprüfen. Das Auswahlverfahren gliedert sich wie folgt: Medizinische Eignungsuntersuchung, Computertest (CAT-Test), Sporttest, Vorstellungsgespräch, Einplanung, Studienberatung für Offiziere und ein Gruppensituationsverfahren für Offiziere.

7. Wo bin ich während des Auswahlverfahrens untergebracht?

Mit der Einladung zum Auswahlverfahren erhältst du auch alle Informationen zur Anreise und zum genauen Ablauf des Assessments. Grundsätzlich dauert die Eignungsfeststellung bei der Bundeswehr mindestens zwei Tage. Die Unterbringung erfolgt bei den jeweiligen Karrierecentern der Bundeswehr bzw. beim Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr und ist für dich kostenlos. Die Kosten für die Anreise und Verpflegung werden ebenfalls von der Bundeswehr übernommen.

8. Welche Disziplinen müssen im Sporttest absolviert werden?

Der Basis Fitness Test ist der Sporttest der Bundeswehr. Dieser Sporttest wird in den Karrierecentern sowie im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr durchgeführt. Er besteht aus drei Prüfungsstationen: 1. Disziplin: 11 x 10m Sprinttest 2. Disziplin: Klimmhang 3. Disziplin: 3.000m Fahrradergometer. Hier geht es zum Sporttest – Basis-Fitness-Test.

9. Welche Kleidung brauche ich für den Eignungstest?

Lediglich für den Sporttest benötigst du private Sportkleidung und Schuhe. Für das Vorstellungsgespräch wird ein gepflegtes Auftreten empfohlen.

10. Wie geht es nach dem Eignungstest weiter?​

Die Auswertung der Testverfahren erfolgt in Echtzeit. Hast du alle Tests, Gespräche und Untersuchungen erfolgreich hinter dir gebracht, geht es zum Einplaner. Dessen Aufgabe ist es, unter Berücksichtigung deiner Wunschverwendung, die möglichen Stellen, die für dich zu Verfügung stehen, aufzuzeigen und gegebenenfalls nach Alternativen zu suchen

11. Was ist, wenn ich den CAT-Test nicht bestehe?​

Je nach Laufbahn besteht der CAT-Test aus verschiedenen Aufgaben und kann bis zu dreieinhalb Stunden dauern. Um das Leistungsniveau der Bewerberinnen und der Bewerber festzustellen, ist der Computertest für alle Teilnehmenden adaptiv aufgebaut: Durch die bereits gegebenen Antworten wird der Schwierigkeitsgrad der noch zu lösenden Aufgaben bestimmt. Wird eine Aufgabe korrekt gelöst, ist die darauffolgende etwas schwieriger. Sollte eine Aufgabe dagegen falsch beantwortet werden, ist die nächste etwas leichter.

Merke: Je besser du im CAT-Test abschneidest, um so größer sind deine Chancen, die von dir gewünschte Stelle zu bekommen.

Solltest du kein gutes Ergebnis im Eignungstest erzielen und den CAT-Test nicht bestehen, wirst du für die Bundeswehr untauglich eingestuft. Grundsätzlich ist das Ergebnis aus dem Testverfahren der Bundeswehr ab Datum der Feststellung zwei Jahre gültig. Solltest du den CAT-Test nicht bestehen, kannst du dich bei Erfüllung besonderer Vorgaben (o. ä.) frühestens erst nach sechs Monaten erneut bei der Bundeswehr bewerben.

12. Wie kann man sich am besten auf den Eignungstest bei der Bundeswehr vorbereiten?​

Eine gute Vorbereitung auf den Eignungstest bei der Bundeswehr ist besonders zu empfehlen, um sich mit der Prüfungssituation und den typischen Aufgaben vertraut zu machen. Je mehr du übst, desto mehr an Sicherheit gewinnst du und kannst mit einem guten Gewissen in das Auswahlverfahren gehen.

Das Internet, Fachliteratur und die speziell abgestimmten Online-Testtrainer für das Bundeswehr Auswahlverfahren können dir beim Lernen helfen und die Nervosität im Eignungstest ablegen. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deine Chancen auf die gewünschte Stelle, um ein vielfaches erhöhen und deinen Ziel einen Schritt näher kommen.