Polizei und Bundeswehr

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bundeswehr CAT-Test online üben

CAT-Test

Testumfang: 25 Fragen
Testkategorien: Rechtschreibung, Sprachverständnis, Mathematik, Logik, Konzentration, Wissen
Zeitlimit: 12 Minuten

1 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Rollen drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rolle A?

Question Image

2 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Wo befindet sich der Sitz des internationalen Gerichtshofes?

3 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Formel zur Berechnung des elektrischen Widerstands ist korrekt?

4 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was wird mit dem Begriff „Reichspogromnacht“ verbunden?

5 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Von wem wird die/der Bundespräsident/-in gewählt?

6 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

7 / 25

Kategorie: Bundeswehr Wissen

Zu welchem Zweck darf die Bundeswehr nicht im Landesinnern eingesetzt werden?

8 / 25

Kategorie: Mathematik

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

9 / 25

Kategorie: Logik

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster? 

Question Image

10 / 25

Kategorie: Mathematik

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

Question Image

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

12 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Klimawandel : Sonne = Erderwärmung : ?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

14 / 25

Kategorie: Mathematik

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

15 / 25

Kategorie: Logik

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Diagnose : Krankheit = Vernehmung : ?

16 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Wurzel. 196 = ?

17 / 25

Kategorie: Mathematik

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

19 / 25

Kategorie: Mathematik

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ? 

20 / 25

Kategorie: Mathematik

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

Question Image

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Welches Wort ist korrekt geschrieben?

23 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Welche Lampe leuchtet bei folgender Schalterstellung der drei Umschalter auf?

Question Image

24 / 25

Kategorie: Allgemeinwissen

Was kann man sich unter dem Begriff "Ökosystem" genauer vorstellen?

25 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b, wenn diesem der Buchstabe p folgt. 

Question Image

Die Auswertung deines Testergebnisses läuft.

Zu den Testtrainern

Polizei und Bundeswehr: Nach der Bundeswehr zur Polizei?

Immer wieder hört man, dass Interessenten der Bundeswehr häufig ebenfalls Interesse am Polizeiberuf zeigen. Andersherum zeigen ebenfalls viele Polizisten (oder jene die es unter Umständen werden wollen) starkes Interesse an der Bundeswehr. Was ist der Grund für diese Interessengleichheit?

Gemeinsamkeiten Polizei und Bundeswehr

Diese Frage lässt sich relativ einfach beantworten, denn die beiden Berufe weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Hier einige Gemeinsamkeiten der beiden Berufe:

  1. Teamwork oder Kameradschaft sind die Grundlagen beider Berufe
  2. Die Arbeit mit Menschen
  3. Viel Verantwortung
  4. Der Dienst für Staat und Bevölkerung
  5. Enorme Vielseitigkeit
  6. Beamtenstatus (auf Zeit)
  7. Hierarchische Struktur
Polizei und Bundeswehr

Zu den bereits genannten Gemeinsamkeiten kommen noch ähnliche Ausbildungsinhalte bezogen auf Terror, Wachdienst, Umgang mit Ausrüstung (z.B. Waffen) oder Personenkontrollen.

Darüber hinaus sind Bundeswehr und Polizei im Rahmen gemeinsamer Zuständigkeiten oft zusammen eingesetzt. Bei Naturkatastrophen oder zivilen Notsituationen zum Beispiel, arbeiten Polizei und Bundeswehr bereits häufig Hand in Hand. Auch die gemeinsame Terrorbekämpfung im Inland ist immer wieder ein Thema in der Politik und den Medien. Die Militärpolizei, also die Feldjäger, arbeiten auch immer wieder an der Schnittstelle der beiden Behörden. So sind die Feldjäger für Soldaten zuständig, welche sich in der Öffentlichkeit ungebührlich verhalten. Aus- und Fortbildungen von Polizei und Bundeswehr werden ebenfalls häufig zusammen durchgeführt.

Eine besondere Art der Zusammenarbeit findet in den gemeinsamen Auslandseinsätzen statt. Denn nicht nur die Bundeswehr ist im Ausland eingesetzt, sondern genauso Polizisten. So arbeiten deutsche Polizisten und das Militär z.B. in Afghanistan, Mali, Kosovo und in weiteren Auslandseinsätzen zusammen. Du siehst also, dass die Gemeinsamkeiten wirklich außergewöhnlich sind. Nicht umsonst bewerben sich viele junge Bewerber sowohl bei der Bundeswehr, als auch bei der Polizei und entscheiden sich, je nach Ausgang des Einstellungstests und persönlicher Präferenz, für einen der beiden Arbeitgeber.

Dienstzeitende und nun?!

Für viele Bewerber bleibt das gemeinsame Interesse auch über die Verpflichtungszeit hinaus bestehen. Irgendwann kommt dann das Dienstzeitende. Je nach Laufbahn nach wenigen Monaten oder einigen Jahren. Ist die Polizei dann noch eine Möglichkeit für dich? Kannst du nach der Bundeswehr zur Polizei? Die Antwort ist definitiv, ja!

Es gibt unzählige Kameraden, die sich nach der Karriere innerhalb der Bundeswehr für den Dienst bei der Polizei entscheiden. Dies ist im Übrigen in den meisten Ländern der Welt ähnlich. Die beim Militär erworbenen Kompetenzen lassen sich sehr gut auf den Polizeiberuf adaptieren.

Die genannten Gemeinsamkeiten und Kompetenzübereinstimmungen führen auch in Deutschland bei vielen Polizeibehörden für einen erleichterten Übergang von ehemaligen Soldaten zum Polizeidienst. Möchtest du nach der Bundeswehr zur Polizei, so sind in vielen Bundesländern eine verkürzte Polizeiausbildungszeit für ehemalige Soldaten gang und gäbe. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr unterstützt dich ebenfalls, falls du diesen Weg einschlagen möchtest.

Wo kann ich mich weiter informieren?

Hast du ebenfalls Interesse deinen Dienst bei der Polizei zu beginnen? Möchtest du nun nach der Bundeswehr zur Polizei oder möchtest du dich sogar bei beiden Arbeitgebern bewerben? Hierfür gibt es viele Möglichkeiten sich zu informieren. Wir haben eine Webseite für Interessenten der Polizei aufgebaut. Diese dient ganz ähnlich dieser Webseite, zur übergreifenden Informationsgewinnung zu den Voraussetzungen und dem Polizei Einstellungstest der verschiedenen Polizeibehörden im Bundesgebiet. Hier kannst du dich unter Anderem weiter informieren:

  • Die offiziellen Internetauftritte der jeweiligen Polizei
  • Der Berufsförderungsdienst
  • Informationsveranstaltungen der Polizei
  • Unsere Webseite www.polizist-werden.de

Wir wünschen Dir viel Spaß und Erfolg beim Bundeswehr Einstellungstest oder vielleicht sogar beim Polizei Einstellungstest. Brauchst du weitere Informationen zum Bundeswehr Einstellungstest, kannst du dich einfach auf unserer Website informieren. Interessierst du dich z.B. für die Mannschaftslaufbahn, die Unteroffizierslaufbahn oder die Offizierslaufbahn oder die allgemeinen Voraussetzungen besuche einfach die jeweilige Unterseite.

Fandest du diesen Beitrag hilfreich?
13 Bewertungen
[Sterne: 4.6 von 5]

Adobe Stock / Datei-Nr.: 53216453 / Racle Fotodesign

Testvorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf das Auswahlverfahren bei der Bundeswehr vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer für Ausbildung, Studium und Laufbahn an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest bei der Bundeswehr vorzubereiten.